Ibiza Stadt Wetter 26°C Ibiza-Stadt Dienstag, 3.10.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Heiß-kaltes Ibiza. Schiffsbergung. Neue Blitzer. Medi-News

Die Hitze-Punkte auf Ibiza
Ibiza News

Fischerboot vor Ibizas Hafen wird geborgen

Die stelle des gesunkenen Fischerbootes vor dem Hafen von Ibiza

Nach der Kollision ist das Fischerboot direkt vor der Hafeneinfahrt von Eivissa gesunken. Eine schwimmende Ölsperre und eine Markierungsboje sichern die Stelle ab. Am Mittwochnachmittag untersuchten Taucher das Wrack (Bildmitte). Foto: Thomas Abholte

Der Schleppnetz-Kutter „Charpat Segundo“, der an der Hafeneinfahrt Ibizas beim neuen Deich am 19. Januar in 25 Meter Tiefe gesunken ist, wird nun doch geborgen. Das Fischerboot liegt unmittelbar vor dem Hafen und stellt eine Gefahr für die Schifffahrt dar. Nachdem die Arbeiten wegen rauer See verschoben werden mussten, konnten die Taucher der Firma „Sealand“ am Mittwoch mit der Sichtung des Wracks beginnen. Der Multicat-Schlepper „Dive Khan“ der Reederei “Daedalus” befindet sich bereits vor Ort.

Das Schiff war am Abend des Mittwoch vergangener Woche aus noch ungeklärten Gründen auf die Felsen vor dem Botafoch-Leuchtturm gelaufen und beim Versuch, in den Hafen zurückzukehren, beim neuen Deich gesunken. Der Kapitän Vicente Ramón, der den Kutter 18 Jahre geführt und sein Leben auf See verbracht hat, ist bei dem Unglück gestorben.

Mehr Geschwindigkeits-Messgeräte auf Ibiza

Fünf neue Blitzanlagen, wie diese zwischen Jesús und Talamanca, sollen auf Ibiza für mehr Disziplin auf den Straßen sorgen. Foto: Thomas Abholte

Dass Ibiza an achter Stelle der ertragreichsten Geschwindigkeits-Messgeräte in Spanien steht, wundert inzwischen nicht mehr. Die Insel ist bekannt dafür, dass es viele allzu eilig haben. Der Blitzer an der Hauptstraße Eivissa-Sant Antoni summiert bis zu 122 Strafen – pro Tag! Beim Spanian-Ranking im Juli 2021 nahm dieser Radar noch den 28. Platz ein.

Seit Jahresbeginn sollen fünf neue festinstallierte Geräte für die Einhaltung der Geschwindigkeit sorgen, sie stehen

Coronavariante, Zertifikats-Kosten, Dialyse: Neues aus dem Gesundheitsbereich

Nicht nur um Corona gibt es Neuigkeiten, das Krankenhaus von Formentera beginnt mit dem Bau der wichtigen Dialyse-Station. Bild: Auswärtiges Amt

Die neue Omikron-Variante, „BA.2“, wurde nun auch auf Mallorca und Ibiza nachgewiesen. Sie gilt derzeit als noch ansteckender als Omikron, breitet sich in Dänemark, Großbritannien sowie inzwischen auch in Deutschland aus und gibt den Forschern neue Arbeit. Auf Mallorca und Ibiza wurden bei Analysen in der mallorquinischen Uniklinik Son Espases am 25. Januar zehn Fälle entdeckt. Son Espases wertet auch Ibiza-Proben aus.

Die Apotheken, die auf Ibiza autorisiert sind, Ergebnisse der Schnelltests weiterzuleiten, die Kunden bei ihnen durchführen, können auch Zertifikate ausstellen, die ein negatives Ergebnis bescheinigen. Für diese Zertifikate, die beispielsweise bei Sportwettkämpfen oder anderen öffentlichen Veranstaltungen benötigt werden, nicht aber für Reisen gelten, erheben sie eine Gebühr von 5 Euro. Ansonsten muss nur das Testkit für 2,94 Euro erworben werden.
Zurzeit sind vier Apotheken auf Ibiza berechtigt, diese Tests durchzuführen und für Krankschreibungen weiterzuleiten. Weitere werden zeitnah erwartet. Sie sind auf der Webseite der Pharmazeuten-Kammer aufgelistet, inklusive der Telefonnummer für die Terminreservierung. Direkt zur Internetseite kommen Sie, wenn Sie hier klicken.

Auf Formentera hat die Einrichtung für die seit langem geforderte Dialyse-Station begonnen. Die Personen mit Nierenproblemen, die auf Dialyse angewiesen sind, müssen nicht länger nach Ibiza fahren, wenn das Zentrum im Hospital Formentera eröffnet ist. Das soll noch in diesem Jahr der Fall sein. Das Krankenhaus hatte bei seiner Eröffnung 2007 diesen Service geboten, dann aber mangels Nachfrage eingestellt. Inzwischen herrscht wieder Bedarf.

Ibiza-Klima: Die Hitze- und Kältepunkte

Die Hitze-Punkte auf Ibiza

Besonders heiß wird es auf Ibiza im Bereich Can Tomás bei Sant Antoni und am Flughafen. Grafik: Consell d’Eivissa

Ibizas Insel-Regierung (Consell) hat eine Karte erstellen lassen, die Daten des NASA-Satelliten „AQUA“ nutzt, um Gegenden mit Frost-Gefahr zu ermitteln. Ausgewertet wurden Daten vom Januar 2015 bis März 2021. Auf der Insel finden wir eine inverse Topografie, die niedrigsten Temperaturen werden nicht an den Flanken oder Gipfeln der Erhebungen gemessen, sondern in den Ebenen und Tälern. Und in den Tälern wird auch nach Auswertung der Tage mit Bodentemperaturen über 45 Grad Celsius die größte Hitze gemessen. Die Gegenden

Die Kälte-Punkte auf Ibiza

Beim Thema Kälte liegt die Bucht von Sant Antoni vorn, Santa Eulària sorgt aber kaum weniger für kalte Nasen. Grafik: Consell d’Eivissa

Ähnliche Artikel