Ibiza Stadt Wetter 18°C Ibiza-Stadt Sonntag, 26.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Ibiza: Jagd der Polizei auf nackte Blumenkinder-Busen

Ibiza für Entdecker - PREMIUM

Oben ohne am Meer – heute normal – aber in Franco-Zeiten verboten. Wer von der Guardia Civil barbusig erwischt wurde, musste ins Gefängnis. Foto: Rüdiger Eichhorn

Dieter Abholte berichtet von der Zeit der Hippies auf Ibiza und Formentera.

Es war Ende der 1960-er Jahren auf Ibiza. Die Hippies hatten die Insel entdeckt. Sie war Zwischenstation auf dem Hippie Trail nach Afghanistan und Indien. Aber es kamen auch Kreative auf die Insel. Dora Herbst und Armin Heinemann, die Ibizas Mode weltbekannt machten. Doris Hardt, die aus einem zerfallenen Haus aus arabischen Zeiten in Santa Gertrudis mit „Can Daifa“ die schönste Kunst-Galerie der Insel machte.

Und auch ich war als junger Reporter für eine große deutsche Illustrierte auf Ibiza. 1968 war es. „Mach ‘ne Story über die Insel, wo ein paar nackte Hippies rumspringen!“, hatte mein Chefredakteur gesagt. Er meinte Ibiza. Den Namen der Insel kannten nur wenige. Ibiza – ist eine kleine Insel irgendwo zwischen Spanien und Afrika. Viel mehr wusste man nicht. Nur die Hippies gaben den Namen der Insel weiter, die damals wirklich am Ende der Welt lag.

Mit den friedlichen Blumenkindern kam der Krieg. Nein, nicht die Ibizenkos wehrten sich gegen die Hippies – außer ein paar sittenstrengen Ehefrauen, der Kirche – und der halbmilitärischen Polizeieinheit „Guardia Civil“. Man muss wissen: Damals war noch finstere Franco-Diktatur. Und der wollte vor allem eins nicht: Menschen, die gegen die strenge Moral Spaniens verstießen. Freidenken ist gefährlich für jede Diktatur. Wir erleben das ja gerade hautnah mit Herrn Putin in Moskau, der auch einsperrt, was nicht linientreu ist…

Aber zurück zu den Hippies in den späten 1960ern. Wie bekommt man die friedlichen Blumenkinder weg von der Insel, bevor Sitte und Moral noch mehr gefährdet werden? Am besten durch Repressalien. Küssen auf der Straße war grundsätzlich verboten und kostet 10.000 Peseten Strafe – immerhin 120 D-Mark. Aber die Hippies begingen viel schlimmere Straftaten – gegen Sitte und Moral:Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!

Nächsten Sonntag: Wie “Paula’s” die Ibiza-Mode berühmt machte: heiße Moden-Shows, wilde Partys, Seide auf brauner Haut