Im Oktober beginnt die Olivenernte. Die Ölpresse von Joan Prats Benet in Sant Josep hat am 7. Oktober die ersten 8600 Kilo grüner Oliven in flüssiges Gold verwandelt. In diesem Jahr ist die Ernte auf Ibiza im Gegensatz zu 2022 üppiger und von hervorragender Qualität.
Optimismus auf Ibiza
Wie Johannisbrot tragen Olivenbäume alle zwei Jahre besonders viel. Hinzu kommen die klimatischen Bedingungen. Im April hieß es noch, die Ernte würde auch in diesem Jahr flau ausfallen, nun herrscht auf Ibiza Optimismus.
Benet erklärt der Tageszeitung „Periódico de Ibiza y Formentera“, dass die Landwirte, die bei ihm ihr Öl pressen lassen im Zensus der Balearen-Regierung eingetragen sein müssen. Nur so lässt sich die geschützte Herkunftsbezeichnung „Oli d’Eivissa/Aceite de Ibiza“ garantieren.
Seit 2020 von der EU anerkannt
Sie ist seit 2020 von der EU für kaltgepresstes Olivenöl (extra virgen) der Sorten Arbequina, Picual und Koroneiki anerkannt. Die Auflagen sind hoch. Nur zehn Prozent dürfen von anderen Sorten stammen. Die Behältnisse dürfen nicht mehr als fünf Liter fassen.
Nun fehlt nur noch, dass die Preise sinken. Wenn es wahr ist, dass die Ernte üppiger ausfällt, kommt mehr Öl auf den Markt und je mehr, desto günstiger, oder … Wir werden sehen, ob sich das bewahrheitet.