Sant Antoni hat am Dienstag, 7. März, drei neue Ortspolizisten offiziell vorgestellt. Zwei sind bereits verbeamtet, der dritte absolviert seinen Schulungskurs auf Ibiza und in den Sommermonaten das Praktikum, um die Ausbildung abzuschließen. Seit vergangenem Jahr wird die Policía local auf der Insel ausgebildet, nur die Schießübungen finden noch auf Mallorca statt.
Mit diesen drei Männern sei die Belegschaft praktisch hundertprozentig komplett, sagte Sant Antonis Stadträtin Neus Mateu. Damit seien ein guter Service und die Sicherheit in der Gemeinde garantiert.
In Santa Eulària hat am Montag, 6. März, ein neuer Ortspolizist seinen Dienst begonnen. Der Gemeinderat hat in den vergangenen Monaten die Belegschaft immer wieder verstärkt, in den Sommermonaten auch mit einem Polizisten aus Berlin.

Drei verschiedene Polizeieinheiten
Die drei spanischen Polizei-Einheiten haben ihre speziellen Aufgaben. Sie arbeiten aber auch übergreifend zusammen.
- Die Ortspolizei ist vor allem für Aufgaben in den Ortschaften zuständig. Sie regelt dort den Verkehr, schlichtet Streit unter Anwohnern und sorgt für Sicherheit bei sportlichen Veranstaltungen und Festen.
- Die Guardia Civil ist mit der Sondereinheit ROCA auf dem Land für Sicherheit zuständig, klärt Einbrüche auf und regelt den Verkehr auf Land- und Schnellstraßen.
- Die Nationalpolizei wird im Kampf gegen Gewaltverbrechen, Drogen- und Bandenkriminalität eingesetzt, aber auch für die Ausstellung von Ausweisen und Kontrollen auf den Flughäfen.