Das Thema, wie lange ein Auto mit ausländischem Kennzeichen (auch Deutschland) auf der Insel unterwegs sein darf, steht als großer Bericht im Magazin von IbizaHEUTE, das jetzt am Kiosk auf den Inseln ist – und in wenigen Tagen auch in den Briefkästen unserer Abonnenten. Fest steht: Die Polizei auf der Insel macht verstärk Jagd auf diese Autofahrer.
Nach Sant Joan geht nun auch die Gemeinde Sant Antoni gegen die Autofahrer vor, die zu lange mit ausländischen Nummernschildern auf Ibiza unterwegs sind. Erlaubt sind sechs Monate, dann muss der Wagen umgemeldet werden. Wer das nicht tut, verstößt gegen die Kfz-Ordnung und das Sondersteuergesetz. Und das kann teuer werden. Wenn der Wagen nicht gleich stillgelegt wird.

In Sant Antoni haben Ortspolizei und Zoll-Inspekteure des Finanzamts (aduanas) am Mittwoch Wagen mit ausländischen Nummernschildern kontrolliert. Gegen 24 Fahrer wurden Verfahren eingeleitet. Sie müssen sich bei der Finanzbehörde (AEAT) melden, um die Sondersteuer zu zahlen und die Situation zu legalisieren.
Nur, wer dieser Aufforderung nicht nachkommt, wird anschließend Probleme bekommen. Erst dann würden die Nummernschilder abgeschraubt und die Autos stillgelegt, versichert das Rathaus IbizaHEUTE auf Anfrage. Anders als in Sant Joan vor einigen Tagen, wo drei Wagen umgehend stillgelegt wurden, setzt Sant Antoni auf Konzilianz.
Nur einen Fahrer zeigte die Ortspolizei sofort an: Er saß unter dem Einfluss von Drogen am Steuer.