Benutzerkarte für Ibizas Wertstoffhöfe
Die Wertstoffhöfe (grün) und die mobilen Annahmestellen (rot) auf Ibiza. Karte: Deixalleries
Seit November gelten die Autorisierungen unter Privatpersonen nicht mehr, um Grünschnitt oder Bauschutt auf den „Deixalleries“ genannten Wertstoffhöfen abzuladen. Man muss eine Nutzerkarte beantragen und kann diese dann einem kräftigen Helfer geben.
Originaldokumente erforderlich
Wer seine Gartenabfälle oder anderens im Wertstoffhof abgeben will, muss unbedingt das Original des Ausweises, NIE oder Führerschein vorzeigen – oder eine Benutzerkarte. Mit dieser „tarjeta de usuario“ können dann auch andere Personen im Auftrag (Ehemann oder Gärtner wurden als Beispiel genannt) die Container füllen. Seit 16. November 2023 sind Autorisierungen, die früher unter Privatpersonen gängig waren, nicht mehr gültig.
Da es viel unbefugte Benutzung gab und manche Höfe, wie etwa Santa Eulària, sehr klein und überlastet sind, achtet man in Zukunft auf die Vorlage eines Originaldokuments.
Benutzerkarte beantragen
Man selbst findet also ohne Problem mit der NIE oder dem Führerschein Einlass. Wer dieses Dokument dem Gärtner nicht überlassen will, sollte die Benutzerkarte beantragen. Dafür scrollt man auf https://www.deixallerieseivissa.com/ runter zu Tramits/Trámites/Procedure und füllt das Formular aus: Vorname, Nachname, DNI oder NIE, Telefon, Email, Postadresse und bevorzugten Hof eintragen. Am nächsten Tag erhält man eine Bestätigung per Mail, dass man sich die Karte auf dem angegebenen Hof abholen kann.
Die Höfe werden von der Mancomunidad (Verbund aller Gemeinden) im Auftrag von Ibizas Insel-Regierung (Consell) verwaltet. Die verantwortliche Firma ist das Recycling-Unternehmen Ca Na Negreta. Das sind viele Instanzen, die mitzureden haben.

Auch mobile Abgabestellen für Sondermüll stehen an bestimmten Stellen auf Ibiza. Foto: Deixalleries
Öffnungszeiten
Zur Erinnerung: Eine Tonne Grünschnitt oder Rückschnitt (spanisch poda) pro Jahr dürfen auf der Insel gemeldete Residenten dort kostenlos entsorgen. Was darüber hinausgeht, kostet Geld.
Die aktualisierten Öffnungszeiten sind:
- Wertstoffhöfe: Montag bis Samstag 9 bis 14 und 15 bis 19 Uhr
- Mobile Container in den Ortschaften: Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 14 Uhr.
Mehr Höfe nötig
Es wäre wünschenswert, wenn mehr solcher Höfe eingerichtet würden. Nach langen Wartezeiten wird manch einer wieder weggeschickt, weil die Container inzwischen voll sind. Der Consell oder die Mancomunidad sollte eigentlich ein Interesse haben, dass die Bevölkerung das Angebot nutzt, statt Rückschnitt aus dem Garten und landwirtschaftliche Abfälle einfach zu verbrennen.
In der vergangenen Woche musste die Feuerwehr fast jeden Tag einen Brand löschen, weil ein Windstoß heiße Asche oder kohlende Zweige in die nahe Vegetation fegte und sie entzündete. Es ist ja alles trockener als sonst.