27.2 C
Ibiza-Stadt

Zu wenig Verbesserungen in Ibizas Klärwerken

Die private Umwelt-Stiftung IbizaPreservation hat Ibizas Klärwerke unter die Lupe genommen und kritisiert, dass die Hälfte des gereinigten Wassers 2022 zu viel organische Materie enthielt. Die Analysen zeigen: Die Missstände der vergangenen Jahre wiederholen sich in Teilen.

Kläranlage Eivissa ist hoffnungslos veraltet

Das schwarze Schaf ist seit Jahren die hoffnungslos veraltete Anlage in Eivissa, die direkt ungereinigte Abwasser ins Meer leitet: „Die Menge organischer Materie liegt über dem erlaubten Wert“, heißt es logischerweise.

Verbessert haben sich die Klärwerke von Sant Josep, Sant Vicent und Sant Joan, hier lagen keine zu beanstandenden Daten mehr vor. Die Anlagen Eivissa (Vila) und Can Bossa haben besonders in der Hochsaison versagt.

Folgen für Meerwasser-Qualität

IbizaPreservation und die Allianz für das Wasser warnen wie alle Jahre, dass das Einleiten von ungereinigtem oder unzureichend geklärten Abwasser dem Meer schadet. Die Wasserqualität und die geschützten Seegraswiesen werden negativ beeinflusst.

Klärwerk Sa Coma nicht vor Juni 2024 fertig

Dass Eivissas neues Klärwerk in Sa Coma, an dem seit Jahren gebaut wird, nicht vor Juni 2024 fertig gestellt würde, halten die Umweltorganisationen für besorgniserregend.

Wie IbizaHEUTE berichtete, beginnen die Arbeiten zur Modernisierung des Klärwerks Santa Eulària im November. Die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde erfordert höhere Kapazitäten.

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE Juli 2025
  • IbizaHEUTE-Exklusiv: Urige Strand-Bars, 10 tolle Insel-Tipps
  • IbizaHEUTE-Report: Wenn Okupas das Haus besetzen
  • IbizaHEUTE-Lifestyle: Ibiza-Mode, Tapas, Casita del Mar
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events