Ibiza Stadt Wetter 15°C Ibiza-Stadt Donnerstag, 23.03.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Neuer Ibiza-Blitzer. Urlauber-Werbung. Raubvögel. Orts-Plan

Ibiza News


 

Ibiza und Formentera wieder auf der internationalen Messe-Bühne

Die kommenden Messen sind besonders wichtig, um den Urlaubs-Markt nach der Corona-Situation wieder anzukurbeln und mit neuen Konzepten zu punkten. Foto: Consell de Formentera


Die Balearen präsentieren sich in diesem Jahr wieder mit einem großen Stand auf der Reise-MesseWorld Travel Market“ (WTM) in London. Sie findet vom 1. bis 3. November statt. Die WTM markiert den Startschuss der Saison zur Urlaubs-Werbung und gehört zu den drei wichtigsten Tourismus-Messen für die Inseln. Die „Fitur“ in Madrid und die ITB in Berlin, die größte Reisemesse der Welt, sind die weiteren. Die Fitur ist für den 22. bis 26. Januar angesetzt, die ITB soll vom 9. bis 13. März stattfinden.
Die Pityusen haben für London klare Ziele: Formentera preist sich als Erholungs-Paradies außerhalb der Sommersaison an, Ibiza will den britischen Tourismus zurückgewinnen: Die Corona-Krise habe zu einem Einbruch geführt, doch der Markt belebe sich. Ein Zeichen sei die tägliche Verbindung Ibiza-London durch British Airways, sagte Ibizas Inselrats-Präsident Vicent Marí. 2019 hatten britische Urlauber über eine Milliarde Euro auf der Insel gelassen. Vor allem Sant Antoni gilt weiterhin als beliebtes Ziel für die Briten.
Formentera setzt auf den ruhigen Erholungsurlaub von Herbst bis Frühling. Die landschaftliche Schönheit, die Einsamkeit fernab des Massentourismus und die zahlreichen nachhaltigen Projekte machten die Insel zu einem idealen und sicheren Ziel, sagte die Inselrätin für Tourismus und ehemalige Präsidentin des Consell, Alejandra Ferrer Kirschbaum.
Der spanische Markt ist weiterhin sowieso sehr stark auf den Balearen, die Fitur ist also die Kür. Interessant wird die ITB, denn die Ganzjahres-Anbindung der deutschsprachigen Länder ist zwar nach Mallorca ganzjährig gut, Ibiza braucht aber weiterhin dringend bessere Verbindungen. Immer wieder wird die Ganzjahres-Attraktivität angepriesen. Doch ein Durchbruch ist bislang nicht gelungen. Und auch in diesem Winter gibt es nur wenig Non-Stop Flüge. Wer nicht explizit nach Ibiza möchte und den Mehr-Aufwand in Kauf nimmt, wird für eine unkomplizierte Erholungs-Auszeit einfachere Trips suchen.
 

Neuer Blitzer zwischen Jesús und Hafen

Die im Prinzip kleine Straße ist eine wichtige Hauptverbindung. Gleichzeitig ist sie kurvig und unübersichtlich. Viele Fahrer sind hier ohne die nötige Rücksicht unterwegs. Foto: Thomas Abholte


Nach mobil kommt fest: Gerade erst berichteten wir von IbizaHEUTE über die mobilen Geschwindigkeits-Kontrollen im Bereich von Jesús. Nun wird eine feste Blitz-Anlage installiert.
So ziemlich jeder, der vonSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!
 

Mit Raubvögeln gegen Ringeltauben auf Ibiza

Greifvögel sollen die Tauben auf Ibiza von den Feldern der Landwirte fern halten. Die Landwirtschaft verzeichnet gravierende Einbußen durch Ringeltauben. Foto: Consell d’Eivissa


Ibizas Insel-Regierung hat in diesem Jahr erstmals die Ausbreitung der Ringeltauben (Columbus palumbus) mit Hilfe von Raubvögeln bekämpfen lassen. Die Tauben sind auf der Insel zur Plage geworden: Sie fallen über Plantagen und Felder her, dabei verursachen sie teilweise gravierende Ernte-Einbußen. Früher sind die Tiere im Winter Richtung Süden gezogen, doch inzwischen bleiben sie ganzjährig auf der Insel und vermehren sich mit durchschnittlich drei Jungen pro Jahr.
Viele Landwirte versuchen, ihre Früchte und das Gemüse mit Flatterbändern, Vogelscheuchen oder Netzen zu schützen. Aber spätestens auf den Korn- und großen Wein-Feldern sind sie machtlos. IbizaHEUTE schrieb online über die Ertrags-Verluste, einige Bauern berichteten über Komplett-Ausfälle einzelner Parzellen, Winzer im Jahr 2020 über unbrauchbare Weintrauben zwischen zehn und 40 Prozent. Die Landwirte fordern deshalb zusätzliche Abschusslizenzen außerhalb der Jagdsaison für die Tauben.
Die Insel-Regierung versucht nun, mit der neuen Maßnahme die Vögel von ihren Beutezügen abzuhalten. Im Test-Projekt ließ die Firma „Nebli Centro de Halcones“ aus Burgos vom 1. Juli bis 31. Oktober auf Ibiza sechs Falken und drei Wüstenbussarde gezielt über Anbaugebiete fliegen. Mehr als 100 Hektar mit Getreide, Wein, Oliven, Avocados sowie Obst und Gemüse aller Art haben die Raubvögel abgedeckt.
Entweder greifen sie die Ringeltauben an, was sachlich „Kontrolle“ genannt wird, oder vertreiben sie durch ihre bloße Anwesenheit, bezeichnet mit „disuación“. Die Raubvögel erzielten so gute Ergebnisse, dass die Aktion im kommenden Jahr wiederholt werden soll.
Greifvögel werden weltweit auch auf Flughäfen eingesetzt, um andere Vögel von den Start- und Landebahnen fernzuhalten. Vögel können den Maschinen sehr gefährlich werden, immer wieder kommt es zu kritischen Zwischenfällen. Auch der Ibiza-Airport beschäftigt eine eigene Falknerei.
 

Santa Eulària mit ehrgeizigen Plänen

Kern-Projekte sind das Orts-Zentrum und der Parkplatz. Bild: Ayuntamiento Santa Eulària


Santa Eulàrias Zentrum soll eine große verkehrsberuhigte und top-moderne Open Air-Einkaufszone werden. Das Rathaus hat sich dafür in zwei Kategorien der „EU-Next Generation“-Fonds beworben:Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Sie besitzen noch keinen Zugang? Dann hier jetzt günstig buchen!
Außerdem soll im Namen eines nachhaltigen Handels ein E-Lieferwagen bei den Supermärkten und Lokalen übrig gebliebene und nicht mehr verkaufs-fähige Lebensmittel einsammeln, um sie sozialen Einrichtungen zukommen zu lassen. 

Um bessere Chancen auf eine EU-Unterstützung zu bekommen, wurden zwei leicht unterschiedliche Pläne eingereicht. Einer enthält die Stände am Paseo, der andere nicht. Foto: Ayuntamiento Santa Eulària