Ibiza Stadt Wetter 17°C Ibiza-Stadt Dienstag, 30.05.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Shoppen & gewinnen. Pacha-Projekt. Wohn-Etat. PIB 2020

Ibiza News

Foto: Rüdiger Eichhorn


 

Pacha öffnet Disko-Club auf Formentera 

Die “Flower Power” Partys vom Pacha auf Ibiza sind legendär. Jetzt soll auf Formentera ein alter Kult-Club als neue Pacha-Disco öffnen. Foto: Thomas Abholte


Die Pacha-Gruppe hat, wie die Zeitung „Diario de Ibiza y Formentera“ berichtet, die DiskothekTipic“ auf Formentera gekauft. Die Disco in Es Pujols gehört zu den Klassikern auf der kleinen Insel. Sie eröffnete bereits Ende der 1960er Jahre, als Formentera 3500 Einwohner zählte und viele Weltstars der Musik dort Kreativität tankten. Inzwischen ist sie für 500 Personen zugelassen, war aber seit 2019 geschlossen. 
Angeblich hat die Pacha-Gruppe 1,4 Millionen Euro gezahlt. Der Umbau bis zur Neueröffnung erfordert weitere hohe Investitionen. Doch Formentera wird auch im Sektor des Nachtlebens immer interessanter. Besonders die nach wie vor zahlreichen Italiener möchten feiern. Das Unternehmen betreibt bereits in Es Arenals, am Süd-Ende des Migjorn-Strandes, mit der „Casa Pacha“ einen Luxus-Komplex mit Hotel und Restaurant.
 

Weihnachts-Shopping mit Verlosung und hochkarätigen Gewinnen in Santa Eulària auf Ibiza 

Winter-Shoppen in Santa Eulària auf Ibiza wird jetzt mit der Chance auf Preise im Gesamtwert vom 10.000 Euro versüßt. Allein der Hauptpreis ist 6000 Euro wert. Weihnachtliche Schaufenster-Gestaltung der Geschäfte ist Ehrensache. Hier der Deko-Wettbewerbs-Gewinner des vergangenen Jahres, Bodega Ribas. Foto: Ayuntamiento Santa Eulària


Die Gemeinde Santa Eulària lädt ihre Shopping-Gäste wieder zum „Sorteig Nadalenc“ ein, der Weihnachts-Verlosung. 56 Geschäfte beteiligen sich und geben bis zum 5. Januar, einen Tag vor den Heiligen Drei Königen, für jeweils zehn Euro Einkauf gratis ein Los aus. Die Laden-Betreiber mussten für die Teilnahme an der Aktion einen symbolischen Betrag zahlen. Rund 1000 Euro sind so zusammengekommen, die an die „ONG la Palma“ für die Geschädigten durch den Vulkan-Ausbruch auf der Kanaren-Insel gehen. 
Das Rathaus von Santa Eulària stellte im Gegenzug 10.000 Euro für attraktive Preise bereit. Auf die Gewinner der Verlosung wartet nicht nur der Hauptpreis im Wert von 6000 Euro mitSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.
 

PIB von Ibiza 2020 besonders angeschlagen

2020 war vor allem Ibiza von dem Zusammenbruch der Tourismus-Branche betroffen. Foto: Rüdiger Eichhorn


2021 ist auf den Inseln in vielerlei Hinsicht bislang im Vergleich gut verlaufen. IbizaHEUTE hat mehrfach berichtet über die Spitzenposition der Balearen bei den ausländischen Besuchern und die Zunahme der Beitragszahler für die Sozialversicherung – im November und auch beim Jahresschnitt. Das ist umso beachtlicher wenn man betrachtet, dass die Inseln 2020 einen Einbruch des Bruttoinlandsproduktes (Producto Interno Bruto/PIB) von 23,7 Prozent ertragen mussten, wie der unabhängige Wirtschaftsrat der Balearen (CES) vergangene Woche berichtete. Ohne die staatlich subventionierte Kurzarbeit oder Freistellung (ERTE) hätte sich die Corona-Krise noch schlimmer ausgewirkt.
Besonders schlecht stand Ibiza mit 29,9 Prozent Rückgang und acht Prozent weniger Mitgliedern in der Sozialversicherung da. Schuld daran ist die besonders starke Abhängigkeit vom Dienstleistungssektor für den Tourismus. Dieser Wirtschaftsbereich macht auf Ibiza 83,2 Prozent der gesamten Produktivität aus. Lockdown und Corona-Maßnahmen brachten den Tourismus im vergangenen Jahr weitgehend zum Erliegen. Entsprechend sahen die Folgen aus.
Wie beliebt Ibiza, Mallorca, Formentera und Menorca sind, zeigt die Entwicklung im Jahr 2021, in dem die Balearen spanien-weit Best-Werte in den Gäste- und Beschäftigungszahlen vermelden.
 

Ibiza bekommt kaum Geld für staatlichen Wohnungsbau 

Es wird viel gebaut auf Ibiza. Staatlicher Wohnraum ist allerdings kaum dabei. Foto: Thomas Abholte


Zum Bereich „Territorialpolitik“ im Haushaltsplan von Ibiza (IbizaHEUTE berichtete am 26. November) gehört auch die Planung von 54 staatlich errichteten Wohnungen in der Insel-Hauptstadt Eivissa. Doch dasSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.
 

Ähnliche Artikel