Kronprinzessin Leonor wird am heutigen Dienstag, 31. Oktober, 18 Jahre alt. Mit der Volljährigkeit geht ein offizieller Akt im Parlament in Madrid einher, bei dem sie auf die Verfassung schwört: Sie wird die Carta Magna achten und sie schützen, die Rechte der Bürger und der Autonomen Regionen respektieren und dem König die Treue halten.
Juan Carlos I. nur privat
König Felipe VI., ganz stolzer Vater, verleiht seiner Tochter anschließend im Königspalast den Orden Karls III., die höchste zivile Auszeichnung Spaniens. Eine private Feier im Pardo-Palast schließt sich abends an, dort wird die ganze Familie zusammenkommen. Auch Altkönig Juan Carlos I. sowie Königin Sofía und die Schwestern Felipes sehen sich dann nach langer Zeit wieder.
Die Abwesenheit Juan Carlos I. beim offiziellen Akt vor König Felipe VI., Königin Letizia, der amtierenden Regierung und den wichtigsten Repräsentanten des Staates wurde schon im Vorfeld viel kommentiert. Nachdem sich der Altkönig wegen möglicher Steuerhinterziehung nach Abu Dhabi zurückgezogen hat, sagte sein Sohn sich von ihm los. Das politische Erbe von Juan Carlos I. verblasst angesichts seines von vielen Spaniern als schamlos bezeichneten privaten Verhaltens.
Kronprinzessin Leonor ist als offizielle Thronfolgerin nun Hoffnungsträgerin der spanischen Monarchie. Sie vertritt eine neue Generation und erstmals in diesem Jahrtausend als Frau eines Tages die Krone tragen.
Die politische Situation in Spanien ist schwierig
Nicht alle linken und republikanischen Abgeordneten wohnen dem offiziellen Festakt bei. Die politische Situation in Spanien ist derzeit alles andere als einfach. Die angestrengten Verhandlungen des Sozialisten Pedro Sánchez, um sich eine Mehrheit als Regierungschef zu sichern, machen Zugeständnisse an die katalanischen Republikaner notwendig, die viele Spanier nicht gutheißen. Eine stabile Regierung würde sicher anders aussehen müssen. Und noch ist der Ausgang ungewiss.
Leonor könnte sofort Regentschaft antreten
Die Thronerbin, auch Prinzessin von Asturien, absolviert derzeit ihre militärische Ausbildung und wird dann studieren. Der Schwur auf die Verfassung am heutigen Dienstag hat außer dem symbolischen Wert eine durchaus praktische Konsequenz: Sollte dem König etwas passieren, kann Leonor sofort die Regentschaft antreten und als Staatsoberhaupt fungieren.