Ibiza Stadt Wetter 19°C Ibiza-Stadt Donnerstag, 28.09.2023
Leserservice Werbung Ansprechpartner

IBIZA Premium Tanz, Markt & Sport. E-Mobil Subventionen. Ibiza-Bienen

Der Hippie-Markt Punta Arabi auf Ibiza ist berühmt
Ibiza News

Der “Hippy-Market” in Es Canar ist der älteste und größte der Insel. Foto: Medienbüro Abholte

Tanzendes und sportliches Ibiza

Ruta de la Sal-Regatta nach Ibiza
Der spanische Pokal für die Seekajak-Meisterschaft wurde vergangenes Wochenende in Santa Eulària ausgetragen und hat erneut unter Beweis gestellt, dass Ibiza solche sportlichen Großveranstaltungen hervorragend meistert, die Infrastrukturen und Organisationsqualität bietet.

Donnerstag bis Samstag steht nun Sant Antoni im Rampenlicht: Am 14. April startet die Segel-Regatta „Ruta de la Sal“ von Dénia und Port Ginesta bei Barcelona aus nach Sant Antoni. 120 Segler haben sich eingeschrieben, mehr passen nicht in den Hafen Sant Antonis. Je nach meteorologischen Bedingungen muss der Start eventuell verzögert werden, aber ein Spektakel wird sich in der Bucht von Portmany und dem Hafen auf jeden Fall bieten, wenn die vielen Segelyachten einlaufen. Für die rund 800 Besatzungsmitglieder werden eine Willkommensparty, die Preisverleihung und Abschiedsessen im Hafen veranstaltet.

Am Samstag, dem 16. April, organisiert das Rathaus an der Platja de S’Arenal das große Movida-Fest. Bekannte Djs spielen Hits der 80er und 90er Jahre, Musiker und Tänzer der Insel sorgen für Stimmung. „La Movida“ (Bewegung) war in Spanien der überbordende kulturelle Aufbruch nach dem Ende der grauen Franco-Diktatur. Das Movida-Fest in Sant Antoni ist seit 15 Jahren Tradition.

Zurück zum Sport: vom Freitag, 15., bis Sonntag, 17. April, treten die internationalen Mountainbiker in die Pedale. Bei der BTT-Insel-Rundfahrt geht es in der ersten Etappe am Karfreitag vom Hafen Eivissa 10 Uhr 63 Kilometer über Es Cubells nach Sant Antoni (15 Uhr), am Samstag um 9 Uhr von Santa Eulària 74 Kilometer an der Ost- und Nordküste entlang nach Sant Antoni (16 Uhr) und am Ostersonntag vom Hafen Sant Antoni 55 Kilometer durch die Gemeinden Sant Antoni und Sant Josep, mit Ziel Sant Antoni um 14 Uhr. Zielangaben beziehen sich auf die voraussichtliche Ankunft des letzten Radlers. Autofahrer müssen mit zahlreichen Straßensperrungen rechnen. Mehr Details finden Sie auf der Veranstalter-Website, wenn Sie hier klicken.
Mountainbike-Rennen auf Ibiza BTT

Hippiemarkt Es Canar wieder jeden Mittwoch – Eröffnungsfest verschoben

Bunte Stände unter blauem Himmel – so lieben die Besucher den Hippie-Markt in Es Canar. Aber auch graue Wolken trüben die Entdeckerfreuden kaum. Foto: Rüdiger Eichhorn

Ibizas ältester Hippie-Markt findet wieder wie gewohnt in Punta Arabí statt. Vergangenen Mittwoch strömten trotz Regens die Besucher zur Wiedereröffnung nach Es Canar, morgen könnte es, wenn die Voraussagen zutreffen, wieder so sein. Derzeit bieten rundSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.

Ibizas Imker zeigen Schülern ihre Arbeit

Bienen auf Ibiza

Bienen sind auf Ibiza noch verbreitet. Aber sie brauchen Schutz. Foto: Consell d’Eivissa

Die herrlich blühende Natur auf Ibiza erfreut nicht nur uns Menschen, sie bietet den Bienen derzeit auch reichlich Auswahl. Kein Lavendel, keine Zistrose, Mimose, Mohnblume oder Margerite ohne Bienchen, könnte man meinen, wenn man das Summen hört.

Schüler der öffentlichen Schule Jesús haben nun Imker Hans Salewski im Tal Rafal Trobat in Sant Jordi besucht und durften selbst einmal Einblick gewinnen in die aufregende Arbeit mit den kleinen Bestäubern und Honigproduzenten.

Der Imker-Verein Ibiza und Formentera versucht, die heimischen Bienen zu erhalten und wehrt sich gegen die Einfuhr von Bienenstöcken und Königinnen vom Festland. „Das gefährdet die Reinheit der hiesigen Bienen und das Überleben der ibizenkischen Völker“, so Salewski. Deshalb ist es wichtig, dass genetisch reine, also nicht mit anderen Familien vermischte Völker gefunden und auf Grundstücken angesiedelt werden.
Weitere Bedrohungen für die Bienen der Pityusen sind die Trockenheit und die Verwendung von Gift in der Umwelt. In dieser Hinsicht sind die Niederschläge der vergangenen Wochen und die Zunahme ökologischer Anbauflächen gute Nachrichten.

Ibizas Honig ist von hoher Qualität und wird als traditionelles Lebensmittel, wie beispielsweise auch Ibizas Kräuterlikör „Hierbas Ibicancas“, unter einem Schutz-Siegel vermarktet. Die Insel-Regierung veranstaltet von Zeit zu Zeit Tagungen, um die Imker über die Problematik der Pflanzenschutzmittel zu informieren. Diese hinterlassen Spuren in den Waben, nicht aber im Honig, weil sie nicht wasserlöslich sind. Die höhere Sterblichkeit der Larven und die Verringerung der Völker sind aber eine Folge der Gifte. Auch wird abgeraten, Honig mit Waben zu kaufen, die gerne dekorativ in den Gläsern platziert werden.

Schon 1600 vor Christus ist die Verwendung von Honig auf der Insel nachgewiesen – und mindestens ein Imker hat Bienenvölker, welche auf die Zeit der Phönizier zurückgehen, behauptet der ibizenkische Imkerverband. Dort sind 3255 Bienenstöcke eingetragen, das entspricht fast einem Viertel der Bienen auf den Balearen.

Balearen stocken Subventionen für E-Mobilität auf

Elektro-Autos und Ladestation auf Ibiza

Mehr Elektro-Autos und -Motorräder sowie mehr Ladestationen. Um die Anwohner zu motivieren, werden Subventionsgelder aufgestockt. Foto: Thomas Abholte

Die Subventionen für Elektro-Vehikel und private Ladestationen im Rahmen des Programms „MOVES III“ können auf den Balearen seit dem 5. Juli 2021 und bis zum 31. Dezember 2023 beantragt werden, sofern der Etat nicht vorher ausgeschöpft ist. Um das zu verhindern, wird nun nachgelegt.

Mit 1534 Anträgen bis zum 7. AprilSie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt zu sehen. Bitte anmelden. Noch kein Zugang vorhanden, dann hier kostenpflichtig bestellen.

Ähnliche Artikel