Ibizas Salz, das weiße Gold der Insel, ist begehrt in Europa und hat eine hohe Qualität. Von der Sterneküche über Fisch-Spezialitäten bis hin zur Enteisung der Straßen wird es gebraucht. Schon die Wikinger schätzten das Salz Ibizas – aber raubten es lieber statt zu zahlen…
Anfang September, zu Beginn der Salzernte, prognostizierte der Direktor von Salinera Española, José María Fernández, 50.000 Tonnen. Das entspräche der Ernte im Vorjahr. Nun werden es aber wohl mindestens 60.000 Tonnen sein.
Trockenheit war gut
Der Grund ist der mangelnde Regen in den Salinen und auf der Insel. Die Trockenheit war in diesem Fall hilfreich. Hinzu kam der Westwind. In den Becken ist weiter Wasser verdunstet und es haben sich Kristalle gebildet, weil seit Wochen kein Tropfen gefallen ist. Was für die Natur zum Problem wird, ist für die Salzfelder ein Glücksfall.
Reserven auffüllen
Dank der guten Produktion können die Salinen-Betreiber ihre Lager füllen und Reserven anlegen. Diese hatten sie in diesem Jahr aufgelöst, weil sie den Salinen auf dem Festland helfen mussten. Dort war die Ernte verregnet und das Salz knapp. Statt bis Ende November werden die Arbeiter in diesem Jahr bis Mitte Dezember ernten. So sollen rund 60.000 Tonnen des weißen Goldes zusammenkommen.
Großteil für Lebensmittel
Ein Großteil des Salzes geht per Schiff auf die Färöer-Inseln für die Produktion von Stockfisch. Dieser Hauptkunde hat in diesem Jahr sogar eine Schiffsladung mehr gekauft, da der Fischfang ertragreicher war. Die Konservenindustrie in Galicien und Murcia nimmt ebenfalls Sal de Ibiza für ihre Produkte. Und „Sal de Ibiza“ schätzen auch Köche in der Sterne-Gastronomie.
Graues, ungereinigtes Streusalz nutzen England und Schottland auf ihren winterlichen Straßen.
Generalplan fehlt noch immer
Fernández erinnert die neue Balearen-Regierung daran, dass ein Generalplan für die Salinen noch immer fehlt. Es müssten dringend alte Becken reaktiviert werden und viele Arbeiten durchgeführt werden, um die Dämme zu festigen und mehr Salz gewinnen zu können. Immerhin gilt das Salz Ibizas als besonders gut und ist begehrt.
+++ Hier können sie unseren neuen IbizaHEUTE WhatsApp–Kanal ausprobieren +++