27.2 C
Ibiza-Stadt

Ibiza Travel

Spencer Lewis in La Nave Salinas

Ein Kunst-Event ist die Ausstellung „La noche de día“ im ehemaligen Salzlager in den Salinen. La Nave Salinas präsentiert dort bis zum 8. August die Großformate des Amerikaners Spencer Lewis. Die Stiftung feiert damit ihr 10-Jähriges Bestehen als kulturelle Plattform für innovative Künstler und Künstlerinnen. Und die Schau verlängert auch Ibizas Kunstmesse Can Art.

Expressiver Dialog

„Lewis hat für den Lagerraum spezielle farbgewaltige und bedeutende Werke geschaffen“, freut sich Lio Malca, Gründer der Stiftung La Nave Salinas. Und sein Neffe Isaac Malca, Direktor der Stiftung, ergänzt: „es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Intensität des Werks von Spencer Lewis in einem speziellen Gebäude zu erleben. Den Dialog von Farbspielen, expressiver Textur und Ibizas Architektur zu spüren.“

Abstrakter Expressionismus

In dieser Ausstellung vertieft Lewis sein Engagement für die gestische Abstraktion, indem er Einflüsse des Abstrakten Expressionismus mit seinem eigenen plastischen Vokabular verbindet. Die chaotischen Pinselstriche seiner frühen Werke der Cage-Serie, die durch X-Formen und anthropomorph anmutende Figuren gekennzeichnet sind, entwickeln sich zu komplexen Kompositionen. Die dicken Farbschichten, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, erzeugen eine dynamische Spannung zwischen Harmonie und Dissonanz. Sie laden den Betrachter ein, die konstante, unvollendete Entwicklung jedes Werks zu erleben.

Lewis huldigt seinem afro-amerikanischen Erbe durch die Verwendung von Jute. Indem er die reiche Textiltradition der Gemeinschaften afrikanischer Abstammung würdigt, verweist der Künstler auf die Kämpfe und die Widerstandsfähigkeit, die mit der Zwangsarbeit während und nach der Sklaverei verbunden waren, insbesondere beim Anbau von Baumwolle.

Gewebte Jute statt Leinwand

An einem Webstuhl in seinem Atelier schafft Lewis seine eigene Jute. Sie hat eine lockere Struktur und rauere Textur als herkömmliche Leinwand. Diese Textur bietet nicht nur eine eindrucksvollere Oberfläche für die visuelle Erkundung. Sie fungiert auch als kodierte Sprache, die sowohl praktische als auch wirtschaftliche Realitäten widerspiegelt.

„Ich fühle mich sehr glücklich, dass ich das letzte Jahr damit verbracht habe, mich in diese Arbeiten zu vertiefen. Die manuelle Arbeit steht nicht im Mittelpunkt meiner Praxis. Dennoch glaube ich, dass die Menschen auf die Anhäufung von Narben auf der Leinwand wie auf der Haut reagieren. Letztendlich betrachte ich diese Arbeit immer noch als figurativ oder zumindest figural. Denn sie ist mit dem Körper verbunden, aber auch mit den komplexen Sprachsystemen, die er bewohnen muss. Für mich gibt es keine Trennung zwischen dem Körper, der Figur und der Abstraktion“, erklärt er.

Der Künstler

Spencer Lewis (*1979, Hartford, Connecticut) ist weithin für seine Malerei bekannt, die sich durch eine kühne gestische Herangehensweise auszeichnet. Intensiv gesättigte Farben, dichte Farbschichten, energische Pinselstriche und scharfkantige Linien bilden sorgfältig orchestrierte Kompositionen.

Lewis‘ Werke befinden sich in der ständigen Sammlung der Smithsonian Institution, Washington D.C., und des Crystal Bridges Museum of American Art, Bentonville, Arkansas. Lewis wird derzeit von der Vito Schnabel Gallery und der Massimo De Carlo Gallery vertreten.

Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag 12 bis 20 Uhr
Ort: Carrer Sa Canal 1, Salinen, Sant Josep

Weitere Information: www.spencerrusselllewis.com
Instagram: @spencerrusselllewis
https://www.lanavesalinas.org/

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE September 2025
  • IbizaHEUTE für Insider: 10 besondere Tipps. Ihr Platz am In-Strand
  • IbizaHEUTE für Genießer: 5 Sterne für 1 Tag, 4 Feinschmecker-Treffs
  • IbizaHEUTE Exklusiv: DJ-Legende Sven Väth, Geheimnis der Salinen
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events