27.2 C
Ibiza-Stadt

Ibizas Grundwasserpegel steigt weiter

Die Grundwasserreserven der Balearen betragen Ende April 53 Prozent ihrer Kapazitäten. Das ist ein Prozentpunkt mehr als im März und gleich wie im April 2024. Acht der zehn Bedarfseinheiten (UD) sind gelb, was Vorwarnstufe bedeutet.

Ibiza holt etwas auf

Mallorcas Reserven sind von 53 auf 54 Prozent gestiegen, Menorca bleibt bei 51 Prozent und Ibiza steigt von 39 auf 40 Prozent.
Schon im März haben die Niederschläge Ibizas Reserven von 34 auf 39 Prozent anwachsen lassen, wie die Balearen-Regierung berichtete. Die Tendenz setzt sich im April fort. Auf Ibiza hatte es im März mit 64,7 l/m² (üblich: 24,3 l/m²) und auf Formentera mit 32,2 l/m² (18,6 l/m²) viel geregnet.

Trockener und warmer April

Hingegen musste der spanische Wetterdienst Aemet den April nun wieder als trocken einstufen. Statt der üblichen 41,3 hat es nur 15,1 Liter pro Quadratmeter geregnet. Auf Ibiza wurden 9,7 statt 32,5 und auf Formentera 6,8 statt 23,2 l/m² gemessen.

Der Monat war mit 15,9 Grad Celsius warm und 1,2 Grad über den üblichen Temperaturen. Das trug zur größeren Verdunstung der Feuchtigkeit bei.

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE September 2025
  • IbizaHEUTE für Insider: 10 besondere Tipps. Ihr Platz am In-Strand
  • IbizaHEUTE für Genießer: 5 Sterne für 1 Tag, 4 Feinschmecker-Treffs
  • IbizaHEUTE Exklusiv: DJ-Legende Sven Väth, Geheimnis der Salinen
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events