Das Wichtigste vorweg:
-
Alle Streunerhunde fanden ein neues Zuhause
-
Und keine neuen kamen hinzu – Jetzt geht’s um die Pensionshunde
-
Consell leider immer noch unkooperativ
Unser Kollege Roland Flier berichtet
Auf dem vom Consell D’Eivissa geschlossenen Skandal-Hundehof Can Dog bei San Joan läuft es – wohl erstmals in seiner Geschichte – endlich gut: Alle Hunde, die als von der Straße eingefangene Streunerhunde oder aus sonstigen Gründen dort zwangsweise eingesperrt waren, sind an neue Besitzer vermittelt worden oder in andere Tierheime umgezogen. Das berichtet uns die ehemalige Can Dog-Volontärin Flor Koskas, die Zugang zu dem Gelände hat und die Hunde von dort über ihre Webseite „Adopt an Shelter Dog Ibiza“ vermittelt. Und, sehr wichtig: Es seien keine neuen Hunde mehr dazu gekommen. Nun gehe es darum, auch die sogenannten Pensionshunde an neue oder ihre alten Besitzer zu bringen.
Zuletzt waren es noch sechs Hunde
Wie in unserem letzten Artikel berichtet, waren von den zum Schluss nur noch sechs zu vermittelnden herrenlosen Hunden die beiden „Shaking Dogs“ aus Can Dog gerettet und in das Tierheim Can Gossos in der Gemeinde Sant Josep umgezogen. Also ausgerechnet jene beiden, die mit am schwierigsten vermittelbar schienen, weil sie am Schüttelsyndrom litten, also ständig mit dem Kopf wackelten, was wohl von zu vielen Schlägen auf den Kopf herrührt.
Zuvor war schon der deutsche Schäferhund Anna adoptiert worden, und auch Mischling Rex fand bei einer deutschen Tierschützerin ein dauerhaftes Zuhause. Dann übernahm ein weiterer Tierschützer, der ebenfalls auf Ibiza ein Tierheim betreibt, die beiden Fellnasen Bibi und Bossa. Und schließlich wurde auch noch Yako, der seit vielen Monaten in Pension war, von seinem Besitzer zurückgeholt.
Noch nicht geklärt ist das Schicksal von rund einem Dutzend Chihuahuas und einiger Pointer, deren Besitzer sich noch nicht geäußert haben, ob sie ihre Hunde nun zu sich zurück holen werden oder nur zum Teil oder vielleicht auch gar nicht. Potentielle Interessenten sollten also weiter aufmerksam Flors Seite im Blick behalten, ob von diesen Hunden noch welche abzugeben sein werden.
In dem Zusammenhang bemängelt Flor Koskas, dass es immer noch zahlreiche Unklarheiten bei der Inselregierung gebe. „Es ist immer dieselbe Geschichte: Der Consell hat keinen Überblick darüber, welche Hunde, die noch auf den Namen ihres Besitzers registriert sind, mit Sicherheit niemals abgeholt werden und jenen, von denen man noch nicht weiß, wie sich die Besitzer entscheiden werden. Deshalb is es sehr schwierig für mich, eine korrekte Liste zu erstellen. Ich habe trotzdem auf meiner Seite ein Update über die Hunde veröffentlicht, die meiner Meinung nach, weil ich ihre Geschichte kenne, adoptiert werden könnten“
Lesen Sie dazu auch die nun folgenden Berichte: „Noch viele Unklarheiten“ von Flor Koskas und „Hier leiden Tiere keine Not“, eine Würdigung des Tierheims TINI (Tiere in Not Ibiza).
„Noch viele Unklarheiten“
Erfahrungsbericht der Ex-Volontärin Flos Koskas
Es ist sehr schwierig, genau zu sagen, wie viele und welche Hunde derzeit zur Adoption freigegeben sind. Denn nach wie vor herrscht viel Unklarheit. Es gibt mehrere Hunde, die noch auf den Namen eines Besitzers registriert sind, aber es ist bekannt, dass sie ihren Hund nicht mehr wollen. Letzten Samstag hat ein Freund es geschafft, die Schäferhündin Anna aus Can Dog herauszuholen. Ein Angestellter namens Bobby verkauft die Hunde für wenig Geld. Es gibt mehrere Hunde, die auf Bobby eingeschrieben und abzugeben sind.
Da wäre eine Gruppe von fünf Pointer-Mischlingen, ich habe den Besitzer mehrmals gesehen, zwei Filas, deren Besitzer ein Landhaus hinter Can Curune mit weiteren Filas besitzt. Ich hoffe, dass er Platz in seinem Haus für sie schaffen wird. Ein schwarzer Staffordshire soll am Ende der Saison von seinem Besitzer abgeholt werden. Diese rund 20 Hunde haben Besitzer, die ausfindig gemacht werden können, aber niemand kann sagen, was mit ihnen passieren wird.
Pepe selbst hat vier Hunde, die er nicht zur Adoption freigeben will: einen weißen Husky, einen Pomeraner, einen alten Labrador, den er für seine Freundin, eine Architektin, betreut, und eine Wolfshündin. Ich weiß auch nicht, was mit diesen Hunden passieren wird, ob sie möglicherweise von den Behörden beschlagnahmt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alles immer noch sehr unorganisiert ist, einige Hunde aufgrund fehlender Papiere in der Schwebe sind und der Consell nicht kooperieren und klare Informationen weitergeben oder Vereine und Freiwillige um Hilfe bitten will, um Lösungen für die Unterbringung der Hunde zu finden. Einige könnten beispielsweise mit einem Pflegevertrag ausziehen.
Es gibt nur noch zwei Mitarbeiter, die nur halbherzig arbeiten, weil sie seit Monaten kein Gehalt mehr bekommen. Die Arbeitsaufsicht kommt nicht. Es gibt nicht genug Mitarbeiter, um sich um alle Hunde zu kümmern, und sie bleiben dort ohne tierärztliche Versorgung, ohne Futter am Sonntag, ohne sauberes Wasser und in Käfigen voller Exkremente, bis das bürokratische Chaos beseitigt ist.
Laut dem Periodico de Ibiza wurde eine neue Frist von 20 Tagen gesetzt, aber es ist bereits bekannt, dass einige Hunde mit Besitzern niemals abgeholt werden, sondern weiter warten müssen und theoretisch nicht adoptiert werden können.
Bitte veröffentlicht den Link zu meiner Facebook-Seite „Adopt A Shelter Dog Ibiza“, damit die Leser die Fotos und Videos der Hunde sehen und mich kontaktieren können, wenn sie einen Hund adoptieren möchten. Ich kann ihnen Auskunft über ihren Charakter, ihr Alter usw. geben – ich kenne sie alle!