Aktuelle Fotos vom Mittelalterfest in der Festungsstadt von Eivissa
Heute Abend geht nach vier Tagen das Mittelalterfest in den Festungsmauern-Mauern von Dalt Vila zu Ende. Vier Tage hatten sich die Gassen der Festung-Stadt ins Mittelalter verwandelt. Musikgruppen und Gaukler beherrschten die Gassen. Auf den Plätzen gab es Ritterkämpfe und Bauchtanz. Dazu diverse Stände für Essen und Trinken. Auch die mittelalterliche Handwerkskunst war mir Korbflechtern, Waffenschmieden und Co. vertreten. Das Mittelalterfest ist seit vielen Jahren Tradition in der Insel-Hauptstadt. Damit wird der Titel UNESCO-Weltkulturerbe gefeiert. Diesen Titel trägt Ibiza seit 1999 – als einziger Ort auf den Balearen.

Über den Titel Kulturerbe der Menschheit für die Festungsstadt Dalt Vila schreibt die Insel-Regierung stolz:
Dalt Vila ist ein Monument der Geschichte. In seinen vielen Schichten kann man Spuren von allen Kulturen finden, die auf der Insel gelebt haben. Von den ersten Bewohnern der Bucht der Stadt von Eivissa, über die Phönizier, Karthager, Römer und Araber bis zur katalanischen Eroberung im 13. Jahrhundert durch das Königreich von Aragon. Seine wunderschöne und einfache Konstruktion hat die koloniale Architektur in der Neuen Welt merkbar beeinflusst.
Um hautnah beim Fest dabei zu sein, hatte sich unser Fotograf Rüdiger Eichhorn in einem Hotel in der Altstadt eingemietet. Er sagt: Das war ideal. So habe ich alles mitgekriegt, was in den Gassen los war – von morgens bis Mitternacht. Hier einige seiner Fotos:
Mittelalterliche Musik und bunte Gruppen beherrschten vier Tage lang die Altstadt in Dalt Vila.
Dieser Inhalt ist nur für Abonennten.