IbizaHEUTE hat den Beginn der bunten Feierlichkeiten schon gemeldet. Weiter geht es nun mit den Veranstaltungen im Februar, bei denen Alt und Jung die Traditionen leben lassen und viel Spaß haben. Sie dürfen gerne mitfeiern.
Am Sonntag, 2. Februar, und Samstag, 8. Februar werden jeweils um 14 Uhr Riesenpaellas unters Volk gebracht. Und das zu populären Preisen. Der Erlös vom Sonntag geht an die Gemeinde und der vom Samstag an den Schulverein (Apima).
Sonntag, 9. Februar, ist im Gemeindezentrum um 18 Uhr der Dokumentarfilm „Eivissa – Terra endins“ von Justine Pellegrin über das Landleben auf Ibiza zu sehen.

Freitag, 14. Februar, ist nicht nur Valentins-Tag, sondern auch noch fast Vollmond. Um 18.30 Uhr startet eine gemeinsame Wanderung von Sant Antoni ins Corona-Tal bis nach Santa Agnès. Dort gibt es Brot, Wurst, Sobrassada und Landwein zu populären Preisen. So verbinden sich die Patronatsfeste beider Ortschaften. Treffpunkt ist am Passeig de Ses Fonts in Sant Antoni.
Am Sonntag, 16. Februar, um 10 Uhr Volkslauf Flor d’Ametller (Mandelblüte).
Freitag, 21. Februar, findet um 19 Uhr in der Kirche in Santa Agnès das letzte der audiovisuellen Konzerte „Ones de Llum“ (Lichtwellen) statt.

Bauernfest Sa Sitja
Vom 21. bis 23. Februar dann der Höhepunkt: La Festa de Sa Sitja de Sa Rota d’en Coca. Das Bauernfest am 21. Februar ist legendär. Zum Beginn wird der Köhlerofen befeuert, mit dem früher Kalk und Kohle gebrannt oder Brot gebacken wurde.
Am 22. Februar wird von 9 bis 13 Uhr gezeigt, wie man Trockensteinmauern restauriert, dann gemeinsames Essen und Ball Pagès und Gesänge.
Am 23. Februar von 9 bis 13 Uhr wieder der Workshop zum Restaurieren der Trockensteinmauern, ab 10 Uhr Kunsthandwerksmarkt, und um 14 Uhr bildet eine große Paella den Abschluss der Festlichkeiten.