Weder Fahrgäste von Autobussen noch Badegäste können die angekündigten digitalen Helfer nutzen. Im Oktober 2023 sind die Haltestellen der Autobusse auf der Insel mit digitalen Informationstafeln ausgestattet worden. Aber sie funktionieren nicht und werden das voraussichtlich auch in diesem Sommer nicht mehr tun. Das Projekt Ibiza Smart Island hat enorme Startschwierigkeiten, wie IbizaHEUTE schon im Dezember 2024 berichtete.
Spanisches Ministerium kommt nicht nach
Über einen QR-Code sollen die Nutzer in Echtzeit sehen, wann die nächsten Busse eintreffen. Im vergangenen Sommer hat Ibizas Insel-Regierung (Consell) eine Mängelliste an die öffentliche Firma Red.es geschickt. Diese gehört zum spanischen Ministerium für digitalen Wandel. Aber bis heute erhielt Ibiza keine Antwort. Vor zwei Monaten trafen sich die Vertreter des Consell, der fünf Gemeinden und des Ministeriums. Offensichtlich ohne Ergebnis. Und so fällt dieser Service auch in diesem Sommer vermutlich aus, wenn Urlauber und Einheimische die Busse nutzen.
Genauso wie die Belegung der Strände oder von Parkplätzen. Auch sie sollten im Rahmen von https://ibizasmartisland.com/ca/platges/ angezeigt werden. Der Strand Es Bol Nou (Sa Caleta) ist wegen der Gefahr von Steinschlag für Badegäste gesperrt, hat aber laut Web, wie alle anderen Strände wenige Gäste.