28.3 C
Ibiza-Stadt

Ibiza und Formentera: Achtung Prozessionsspinner!

Die Raupen der Prozessionsspinner breiten sich auf ganz Ibiza aus, und das beunruhigt die Forstbeamten der Balearen sehr. Einzige Ausnahme ist der Südwesten Ibizas. Auf Formentera ist die Plage auf der ganzen Insel verbreitet.

Biogift aus der Luft

Die Firma Tragsa besprüht aus der Luft 7200 Hektar Wald und zusätzlich weitere 15.000 Hektar auf beiden Inseln mit dem Biogift „Bacillus thuringiensis“. Entdeckt hat das Bacillus thuringiensis der deutsche Biologe Ernst Berliner um 1911. Der Ur-Erreger stammte aus einer Mühle in Thüringen, deshalb der Name. Die Variante „Kurstaki“ schadet den Bienen nicht und darf in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt werden.

Außerdem eliminiert das Forstamt die Gespinste oder Kokons in den Kronen der Kiefern und hängt wieder Hormon-Fallen auf, in denen die Falter gefangen werden.

Eidechsen fehlen

Luis Núñez, Leiter der Abteilung für Forstgesundheit, glaubt, dass sich die Spinner so ausbreiten, weil die Eidechsen fehlen. Sie haben früher die aus dem Boden schlüpfenden Falter gefressen. Nun vertilgen die Nattern die Eidechsen, und das hat Folgen. Eine Theorie, gibt er zu bedenken, die wissenschaftlich überprüft werden müsste.

Vorsicht mit Hunden

Eine Kampagne weist auch in diesem Jahr auf die Gefahren hin, die der Kontakt mit den feinen Brennhärchen der Prozessionsspinnerraupe bei Menschen und Tieren auslösen kann. Tierärzte warnen, dass sie schon mehreren Hunden einen Teil der Zunge amputieren mussten, schreibt die Zeitung „Periódico de Ibiza y Formentera“.

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE Juli 2025
  • IbizaHEUTE-Exklusiv: Urige Strand-Bars, 10 tolle Insel-Tipps
  • IbizaHEUTE-Report: Wenn Okupas das Haus besetzen
  • IbizaHEUTE-Lifestyle: Ibiza-Mode, Tapas, Casita del Mar
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events