29.4 C
Ibiza-Stadt

Kippt Balearen-Regierung das Dieselwagen-Kaufverbot?

Die frühere Balearen-Regierung hat in ihrem Klimaschutzgesetz 2019 ein ehrgeiziges Verbot erlassen für den Kauf von Diesel-Fahrzeugen schon ab 2025. Benziner sollten ab 2035 nicht mehr zugelassen werden. Bleibt es dabei?

Verbot für Neukauf und Zulassung

Es ist ein Verbot für Neukauf und Zulassung. Wer ein altes Diesel-Fahrzeug hat, darf weiterfahren. Ausgenommen sind ohnehin Busse und Lkw sowie Mietwagen.

Die Kollegen von der „Mallorca Zeitung“ berichten nun, dass dieser Punkt des Klimaschutzgesetzes wohl nicht zur Anwendung kommt, sondern von der jetzigen Balearen-Regierung verschoben wird. Für den frühen Vorstoß auf den Inseln zugunsten grüner Autos fehlt es an alternativen Infrastrukturen.

EU und Spanien ohnehin später

Die EU sieht eine solche Maßnahme zum Vermeiden fossiler Brennstoffe erst 2035 vor, die spanische Zentralregierung sogar erst 2040. Für die Balearen müsste es zuerst „ein ausreichendes und funktionstüchtiges Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge geben. Von den derzeit 720 Ladestationen auf den Balearen ist ein Drittel laut Landesregierung nicht funktionsfähig“, schreibt die „Mallorca Zeitung“.

Zu wenig funktionierende E-Ladestationen

IbizaHEUTE hat berichtet, dass auch bei der öffentlichen Ausschreibung für 99 neue Busse auf Ibiza nur 14 Prozent E- oder Hybrid-Fahrzeuge sein müssten. Der Grund: Das Netz reiche derzeit nicht, um eine Flotte von E-Bussen zu unterhalten.

IbizaHEUTE meint: Eigentlich sollte es auch in der Politik so sein, dass erste die Voraussetzungen erfüllt sind, bevor man Gesetze beschließt, die nicht funktionieren können. Oft nur, um sich als Umweltschützer zu profilieren.

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE Juli 2025
  • IbizaHEUTE-Exklusiv: Urige Strand-Bars, 10 tolle Insel-Tipps
  • IbizaHEUTE-Report: Wenn Okupas das Haus besetzen
  • IbizaHEUTE-Lifestyle: Ibiza-Mode, Tapas, Casita del Mar
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events