Noch sind die hervorragenden Konzerte im Rahmen des Festivals in Sant Carles zu erleben. Am heutigen Freitag, 22. August, spielt etwa die gefeierte Pianistin Mary Wu zusammen mit ihren Schwestern Enloc und Melody Wu Werke für 2, 4 und 6 Hände von Chopin, Rachmaninow, Poulenc, Grainger und anderen.
Am Samstag, 23. August, tritt Carla Román, eine 17-jährige Pianistin aus Cádiz, mit Werken von Chopin und Ravel auf. Und Sonntag, 24. August, beschließt Alexandre Lutz García, Gewinner des 1. Preises 2023, das Festival mit Werken von Ravel, Schubert, Liszt und Debussy und präsentiert sein Album „Belleza sobre belleza“ (IbizaHEUTE).
Wettbewerb ab Dienstag
Am Dienstag, 26. August, um 17 Uhr stellen sich in Sant Carles die Teilnehmer des Wettbewerbs vor. 50 Pianisten aus 14 Ländern haben sich angemeldet, 20 allein aus Südkorea, 14 aus Spanien. Im Gemeindesaal der Kirche bewerben sich die Musiker um einen der vielen Preise. In diesem Jahr werden insgesamt 25.000 Euro verteilt.
Marathon junger Pianisten
Die 48 Konzerte vor der internationalen Jury sind öffentlich und gratis. Vom 27. bis 30. August sind sie täglich von 10 bis 14 und 16 bis 20 Uhr zu hören. Am 31. August um 20 Uhr folgten dann die Preisverleihung und Abschlusskonzerte der drei Hauptgewinner.
Das Plakat und Programmheft für den Piano-Wettbewerb hat über Jahrzehnte der deutsche Künstler Erwin Bechtold (1925-2022) gestaltet. Jetzt übernimmt das der Belgier Gilbert Herreyns (Brüssel, 1943). Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt, das nächste Mal im September 2027. www.concursopianoibiza.com



