Sie gehören traditionell zur Semana Santa und auf den spanischen Ostertisch: die „Armen Ritter“, natürlich in der iberischen Version. Die süße Speise nennt sich „Torrijas“, hat ordentlich Kalorien, ist aber ziemlich lecker. Wie so oft …
Dabei ist es ein einfaches Rezept, schnell gemacht, dazu sind nur wenige Zutaten notwendig. Sogar Reste lassen sich dafür perfekt verwerten: nämlich altbackene Brötchen oder Weißbrot- bzw. Baguettescheiben. Auch mit einem etwas trocken gewordenen Hefezopf funktioniert das Rezept.
Anders als bei den „Armen Rittern“ werden Torrijas in Oliven- oder Sonnenblumenöl statt Butter ausgebacken.Wer Lust hat, es selbst auszuprobieren:
Hier ist das Rezept
Zutaten: 1 Weißbrot (altes Brot verwenden, frisches Gebäck einen Tag liegen lassen, damit es trockener wird), 1 Liter Milch, 300 Gramm Zucker, 1,5 Gläser Olivenöl, Zimt, 1 Prise Salz, 3 Eier, abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone und Bio-Orange (optional).
Zubereitung: Das Brot in fingerdicke Scheiben schneiden und in eine breite Schüssel legen. Milch mit Zucker und Zimt (und abgeriebener Zitrusfrucht-Schale) verrühren. Die Weißbrotscheiben damit übergießen und einweichen lassen, bis sie die Milch aufgesogen haben. Die drei Eier verrühren und die Scheiben vorsichtig im Ei wenden.
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Brotscheiben darin portionsweise bei mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig braun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps: Das Ei ist optional. Es gibt auch traditionelle Rezepte, die ohne Ei auskommen. Auf Ibiza wird zudem gern mal ein Schuss der Kräuterlikör Hierbas ibicencas in die Milch gegeben. Er sorgt für ein besonderes Aroma. Zum Servieren die „Torrijas“ mit Zucker bestreuen. In Madrid werden die „Torrijas“ auch in Orangensirup serviert, was dem Ganzen eine frische Note verleiht.