Das Rathaus von Sant Antoni wurde von Computer-Kriminellen der Gruppe LockBit gehackt. Vorher war das Rathaus von Calvià auf Mallorca Opfer der Bande, die 10 Millionen Euro dafür verlangten, die Computer wieder frei zu geben. Jetzt wurden die Hacker enttarnt.
Eine internationale Polizeiaktion unter der Leitung der „British Crime Agency“ und unter Beteiligung des US-amerikanischen FBI und der Behörden anderer Länder hat dazu geführt, dass die Dienste der cyberkriminellen Gruppe LockBit gehackt wurden, die auch für Cyberangriffe auf die Stadtverwaltungen von Calvià (Mallorca) und Sant Antoni (Ibiza) verantwortlich gemacht wird.
Nach Angaben der British Crime Agency wurden in Zusammenarbeit mit Europol zwei mutmaßliche Mitglieder von LockBit in Polen und der Ukraine verhaftet. Gegen weitere Personen wurde Anklage erhoben.
Nur der Anfang der Maßnahmen!
Den Agenten gelang es, in das interne Netzwerk der Gruppe einzudringen und die Kontrolle über die Dienste von LockBit zu übernehmen. Dabei wurden 28 Server von Mitgliedern der Cyberhacker-Gruppe außer Betrieb gesetzt. Diese Operation soll aber nur der Anfang beim Kampf gegen die Kriminellen von LockBit“ und seine Mitglieder sein. Weiter Verhaftungen stehen an…
Es sei daran erinnert, dass im Januar das Rathaus von Calvià Opfer eines Cyberangriffs wurde, bei dem die Hacker 10 Millionen Euro Lösegeld forderten. Einige Tage später, Anfang Februar, meldete die Gemeindeverwaltung von Sant Antoni ähnliche Vorfälle. Als Folge mussten die Bewohner der Gemeinde tagelang ausschließlich über Telefon und persönlich betreut.