25.5 C
Ibiza-Stadt

Balearen: Immobilienpreise steigen weiter

Die ohnehin Rekordpreise auf den Balearen stiegen im zweiten Quartal weiter. Das zumindest errechnet der Immobilien-Index von Fotocasa, den es seit 17 Jahren gibt. An der Spitze steht Ibizas Hauptstadt.

Fast 12 Prozent mehr als 2023

Auf dem Gebrauchtmarkt schloss das zweite Vierteljahr mit einer Preiserhöhung von 7,2 Prozent gegenüber dem ersten Quartal und von 11,8 Prozent gegenüber dem 2. Quartal 2023. Anders ausgedrückt: Wer im Juni eine gebrauchte Immobilie auf den Balearen kaufte, zahlte bis zu 4254 Euro pro Quadratmeter.

Die Balearen sind Spitzenreiter im Preisanstieg unter den spanischen Regionen. Es folgen Valencia und Madrid. Auf Ibiza schlägt unter den Städten Sant Antoni mit einer Preissteigerung von 16,5 Prozent zu Buche.

7000 Euro/m² in Eivissa

Die Gemeinde Eivissa steht mit Quadratmeter-Preisen von knapp 7000 Euro an erster Stelle der Balearen und Spaniens. Es folgen Santa Eulària mit 5837 Euro/m², Sant Josep mit 5647 und Sant Antoni 5089 Euro/m². Ibizas 5. Gemeinde Sant Joan wird nicht erwähnt.

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE Juni 2025
  • IbizaHEUTE-Exklusiv: Sommerfest, Lieblings-Strände
  • IbizaHEUTE-Gourmet: Über 20 Seiten Essen und Trinken
  • IbizaHEUTE-Aktuell: Auto-Verbot, Feuerwehr-Report
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events