23.3 C
Ibiza-Stadt

Balearen: Traurige Brand-Bilanz Januar bis Mai

Von Januar bis Mai sind auf Ibiza bei neun Bränden mehr als 7,24 Hektar Wald und Buschland verbrannt. Wie das Forstamt (Ibanat) berichtet, sind in diesem Zeitraum auf den Balearen insgesamt fast 18 Hektar Opfer der Flammen bei 43 Bränden geworden.

Auf Ibiza sind 3,14 Hektar Wald und 4,1 Hektar Buschland verbrannt. Auf Formentera mussten zwei Feuer gelöscht werden, die 0,01 Hektar betrafen. Mallorca war mit 74 Prozent der Einsätze und über 8 Hektar verbrannter Natur am stärksten von den Waldbränden betroffen.

Der Sommer 2023 birgt ein besonders hohes Waldbrandrisiko, weil die Insel schon jetzt zu trocken ist. Trotz einiger Regenfälle hat es insgesamt zu wenig geregnet und die Grundwasserreserven sinken. Überall auf Ibiza sieht man Bäume, die braun werden. Deshalb ist höchste Aufmerksamkeit geboten. Je schneller Rauch entdeckt und an den Notruf 112 gemeldet wird, desto größer ist die Chance, dass die Feuerwehr den Brand verhältnismäßig rasch in den Griff bekommt. Inzwischen sind auf Ibiza ein Hubschrauber und ein Löschflugzeug stationiert, um schnell eingreifen zu können.

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE Juni 2025
  • IbizaHEUTE-Exklusiv: Sommerfest, Lieblings-Strände
  • IbizaHEUTE-Gourmet: Über 20 Seiten Essen und Trinken
  • IbizaHEUTE-Aktuell: Auto-Verbot, Feuerwehr-Report
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events