Auf der kleinen Pityuse sind die Prozessionsspinnerraupen so verbreitet, dass sie als Plage gelten. Im Herbst hat ein Flugzeug 20.000 Liter Biogift zweimal über den Kiefernwäldern versprüht. Jetzt nehmen Forstarbeiter die Kokons ab, die in den Wipfeln hängen. Sie haben dafür 40 Tage Zeit.
Jäger helfen
Zwei Arbeiter werden von den Jägern Formenteras unterstützt. Die Jäger erhalten vom Consell 2000 Patronen, die Forstarbeiter haben Teleskopscheren, mit denen sie maximal 6 Meter weit reichen. Was höher hängt, wird abgeschossen. Wundern Sie sich nicht, wenn es knallt…

Das Umweltamt hat im Sommer 1132 Hormonfallen aufgehängt, in die über 8000 männliche Falter geflogen sind. Das zeigt, wie viele Insekten unterwegs sind. Die Plage ist noch lange nicht besiegt.
Praktische Tipps für Gartenbesitzer
Gartenbesitzer, die in ihren Kiefern Kokons sichten, können sich die Teleskopscheren beim Umweltamt in Sant Francesc ausleihen und dort informieren: Calle de Mallorca 15, Telefon 971 321 210 oder per Email an mediambient@conselldeformentera.cat
Das Amt für Forstgesundheit hat Telefon 971 176 666 und Email: sanitatforestal@caib.es
Bei der Manipulation der Nester, muss man sehr vorsichtig sein. Die feinen Brennhärchen können die Schleimhäute von Hunden und Menschen reizen.