Jetzt strahlen fünf Michelin-Sterne über Restaurants auf Ibiza. Damit wird unsere kleine Insel zu einem kulinarischen Hotspot und ein noch begehrteres Ziel für alle, die eine hervorragende Küche lieben.
Michelin-Führer für Spanien 2024: Neu ausgezeichnet wurden gestern Abend im International Convention Center in Barcelona bei der großen Gala des renommierten, französischen Gastro-Führers die beiden Restaurants Unic in Sant Josep de sa Talaia und Omakase by Walt in Eivissa.

Einzigartig in Sant Josep
Einer der Newcomer in der elitären Riege der Sterneköche auf Ibiza ist David Grussaute, Chefkoch im Restaurant Unic an der Platja d’en Bossa. Grussautes Küche ist geprägt von französischen und mediterranen Einflüssen. Dabei ist der gebürtige Franzose sehr kreativ und verwendet mit Vorliebe lokale Zutaten, darunter ist selbst das Seegras Posidonia (IbizaHEUTE berichtete). „Ich bin sehr glücklich“, sagte David Grussaute bei dem großen Michelin-Event, zu dem er nach Barcelona eingeladen worden war. „Und einem Infarkt nahe, als mein Name aufgerufen wurde!“
Eivissas verstecktes Sushi-Restaurant
Doch nicht nur er, auch Walter Sidoravicius konnte sich erstmals über einen Michelin-Stern freuen. Er ist Küchenchef im Sushi-Restaurant Omakase by Walt im Zentrum von Eivissa. Etwas versteckt liegt es, dieses Lokal. Doch das ist durchaus Absicht.
Es will eben entdeckt werden. Und auch die Michelin-Tester bemerken im Guía-Michelin: „Es ist ein geheimnisvoller Ort, der fast der Aufmerksamkeit entgeht, weil er aussieht wie ein Laden.“ Omakase ist japanisch und bedeutet: „Ich überlasse es deinen Händen“.

Weitere drei Sterne-Restaurants
Ihren Stern erneut erkochen, konnten auf Ibiza zudem Óscar Molina für das La Gaia (Eivissa), Martín Berasategui und Paco Budia für das Etxeko Ibiza (Es Canar) und Álvaro Sanz für das Es Tragón (Sant Antoni de Portmany). Das Es Tragón heimste auch gleich noch einen grünen Stern für Nachhaltigkeit ein.
Grüner Stern für Nachhaltigkeit
Denn: Dieses Thema spielt bei Michelin eine immer größere Rolle. So wurden auch in diesem Jahr erneut grüne Sterne an Restaurants vergeben, die sich besonders für eine nachhaltige Gastronomie und den Schutz der Umwelt einsetzen. Die grünen Sterne für Nachhaltigkeit verleiht Michelin seit 2020.
„Wir verwenden Produkte aus nächster Nähe, arbeiten mit kleinen Betrieben zusammen und wollen Ibizas Erde schützen“, sagt Sanz. „Deshalb engagieren wir uns auch für den Wiederanbau der einheimischen Pflanzen Ibizas.“
Alle Michelin-Sterne Spaniens
In Spanien gibt es so viele ausgezeichnete Restaurants wie nie zuvor! Der Guía Michelin für Spanien 2024 verzeichnet insgesamt 272 Sterne-Restaurants. Darunter sind 15 Drei-Sterne-Restaurants (plus 2), 32 Zwei-Sterne-Restaurants (plus 1) sowie 225 Ein-Sterne-Restaurants (plus 31).
Rote Feinschmecker-Bibel seit 1900
Der Michelin-Führer des gleichnamigen französischen Reifenproduzenten erscheint übrigens jedes Jahr – und das seit 1900! Damals, lediglich zwei Jahre nach Beginn der Pkw-Reifenproduktion, kam der heute so berühmte Restaurantführer das erste Mal heraus. Bereits mit einem roten Einband! Eine lange Erfolgsgeschichte, eine Hommage an die exzellente Küche begann.
Vorausschauende Michelin-Brüder
Es waren die Brüder André und Édouard Michelin, die seinerzeit bereits fest an das Reisen glaubten. Ihren Reifenkunden wollten sie einen zusätzlichen Service bieten – mit einem Führer mit Tipps für unterwegs, von Kraftstoffdepots und Werkstätten bis hin zu empfehlenswerten Unterkünften und Restaurants.
So etwas nennt man vorausschauend. „Dieses Werk erscheint zum neuen Jahrhundert und wird solange wie dieses bestehen“, schrieben die beiden Visionäre im Vorwort des allerersten Guide Michelin im Jahr 1900. Im neuen Jahrtausend besteht es immer noch.