Wieder einmal haben sich Ibizas Insel-Regierung (Consell) und die Vertreter der Gemeinden Eivissa und Santa Eulària zusammengesetzt, um über den Schutz des Feuchtgebiets Ses Feixes zu beraten. Der zunehmende Verfall ist besorgniserregend. Besetzte Häuser, Brände und Ansammlungen von Schrott und Müll aller Art machen aus der einst grünen Lunge Eivissas ein Trauerspiel. Auch wenn beim Vorbeifahren mal ein prächtiger Fasan über die Straße trippelt…
Antrag für Natura 2000
Nach Aussagen von Eivissas Umweltstadtrat Jordi Grivé in der Tageszeitung „Diario de Ibiza“ soll Ses Feixes in das Netz der EU-Schutzgebiete Natura 2000 aufgenommen werden. Diesen Antrag muss die Balearen-Regierung stellen und sie solle die Talamanca-Bucht gleich mit aufnehmen. Ein solcher Antrag müsse nun vorbereitet werden.
Beleuchtung und Portale
Grivé hat schon im Januar gesagt, das Feuchtgebiet gehöre zum Welterbe und müsse geschützt werden. Damals haben Consell und Rathäuser den Beobachtungspunkt für Ornithologen hergerichtet und begonnen, alle 500 Meter beleuchtete Abfallkästen zu installieren. Der Sprecher der Anwohner der Feixes, Marc Marí, bittet auch um die Restaurierung der Portale. Die kleinen weißen Bögen, die die einzelnen Parzellen kennzeichnen, verfallen. Obwohl einige durchaus in Stand gesetzt wurden, zerbröckeln andere.
Baracken und Schrott
Neben den Häusern von Anwohnern, die das Land bewirtschaften, stehen rund 30 Baracken und einsturzgefährdete Ruinen zwischen dem Schilf. Sie bieten Besetzern und Obdachlosen Unterschlupf, verkommen immer mehr und sind nicht ungefährlich, so Marí. Vor zwei Wochen hat ein Lager Feuer gefangen, die Bomberos konnten den Brand allerdings schnell löschen.

Schranken und Schleusen
Marí klagt auch, dass Leute kommen, um hier Schrott abzuladen. Der breite Weg durch die Feixes wird deshalb mit Schranken versperrt. Die rund 30 Anwohner erhalten Karten, um sie zu öffnen. Das soll nicht nur das Abladen von Unrat verhindern, sondern auch Autofahrer, die den Weg als Abkürzung nehmen und mit hoher Geschwindigkeit über die Piste rasen.
Die Anwohner können auch die Schleusen endlich selbst betätigen, damit das Wasser der Kanäle abfließen kann, wenn Stürme Meerwasser in die Feixes drücken. Bislang fluteten immer wieder Überschwemmungen, teilweise auch mit Fäkalien aus dem alten Klärwerk, Bucht und Land.

Solarlampen gleich geklaut
In den vergangenen Wochen sind nach und nach die fünf bislang installierten Solarlampen wieder verschwunden. Kaum angebracht, gleich geklaut. Eivissas Rathaus wird die Lampen ersetzen und mehr Ortspolizisten durch das Feuchtgebiet auf Patrouille schicken, so Grivé.