27.2 C
Ibiza-Stadt

Report: Ibizas Taxifahrer und die Konkurrenz

Der Sommer naht, die Saison beginnt, und schon geben Staus auf Ibizas Straßen Anlass zu Klagen. Zum normalen Verkehr gesellen sich Urlauberautos, Leihwagen, Touristen-Shuttles und Ausflugsbusse, saisonale Taxis und Fahrdienste aller Art. Wie die Taxifahrer ihr Revier verteidigen und weshalb es zu wenige Lkw-Fahrer gibt, berichtet Clementine Kügler.

Wer nicht mit dem eigenen Wagen unterwegs ist, freut sich vermutlich, dass in diesem Jahr mehr saisonale Taxis Fahrgäste befördern. Es wird ja manchmal knapp, wenn man beispielsweise zum Flugplatz muss. Da empfiehlt sich die Vorbestellung, um ganz sicher zu gehen.

Sommertaxis starten

Am 25. April beginnen beispielsweise die Sommertaxis in Santa Eulària. Dann verstärken 64 zusätzliche Taxis die 63 hauptberuflichen ganzjährig tätigen Fahrer. Die Sommertaxis erkennt man am Schriftzug „taxi estacional“ auf den vorderen Türen. Die normalen Taxis haben nur die Nummer und die Wappen der Gemeinde. Denn jede Gemeinde vergibt ihre eigenen Lizenzen. Sie sind nicht inselweit organisiert.

„Taxi Estacional“ steht auf den Türen der saisonalen Taxis. Foto: Clementine Kügler

Taxi statt Bus oder Lkw

Wer nun denkt, ja prima, mehr Taxen, der hat die Warentransporteure und Autobus-Unternehmen nicht gehört. Sie jammern, weil ihnen die Fahrer weglaufen. Nämlich eben zu den Sommertaxis. Das Problem ist nicht neu, aber José Raya, Präsident der Warentransporteure Mittlerer und Kleiner Betriebe (Pimeef), sieht in diesem Jahr schwärzer denn je.

Mangel an Wohnraum auch hier

In den nächsten Wochen werden viele Lkw stehenbleiben, es wird Verzögerungen bei der Auslieferung von Waren geben. Das verschärft sich seit 2021 sagt Raya. Schuld ist der Mangel an Wohnungen auch in dieser Branche. Es kommen keine Leute vom Festland, um auf Ibiza zu arbeiten. Auch wenn die Firmen gute Löhne zahlen, finden Arbeiter und Angestellte hier keine Unterkunft.

Bus an Bus im Hafen Ibizas. Foto MBA

Genauso wie Kellner werden auch Bus- und Lkw-Fahrer deshalb hart umkämpft und gerne abgeworben. Wer sie halten will, muss mehr Geld und Wohnraum anbieten, so Raya. Die Wohnungen vermieten ihnen die Besitzer gern, weil sie den zahlungskräftigen Firmen trauen.

Unternehmen tragen Mietkosten

Aber sie verlangen jedes Jahr mehr, und am Ende verdienen die Unternehmer immer weniger. Diese horrenden Nebenkosten sind in der Ausschreibung der Insel-Regierung (Consell) für die neuen Autobuskonzession überhaupt nicht berücksichtigt, klagt der Busunternehmer José María Cardona.

Und der Mangel an Arbeitskräften betrifft auch die Mechaniker in den Kraftfahrzeugwerkstätten. Reparaturen dauern dreimal länger als üblich, Lkw und Busse fallen unnötig lange aus.

Piraten-Taxis als großes Problem

Dass professionelle Fahrer im Sommer auf Saisontaxis umsteigen, liegt auch daran, dass Busse und Lkw streng kontrolliert werden. Im Taxi können sie Überstunden machen und noch mehr verdienen.

Die guten Verdienste im Sommer mit Touristen, die in ihr Feriendomizil oder zum Flughafen wollen, oder Clubbern, die nachts die Discos aufsuchen, das lockte schon immer die sogenannten Piraten-Taxis an. Privatleute fahren ohne Lizenz Touristen über die Insel und werden als unlautere Konkurrenz, die keine Steuern und Versicherungen zahlt, von der Zunft verflucht.

VTC und Taxis am Flughafen.
Hier stehen VTC und Taxis am Flughafen von Ibiza. Foto: MBA

Mietwagen mit Chauffeur (VTC)

Seit einigen Jahren kommen die VTC hinzu. Die Zahl der Lizenzen für Mietwagen mit Chauffeur, meist große schwarze Limousinen oder Kleinbusse, wurde auf den Balearen und auf Ibiza dank des Drucks der Taxifahrer gering gehalten. Noch laufen Prozesse, ob nicht viel mehr VTC zugelassen werden müssen.

Das eigentliche Problem sind aber die, die vom Festland kommen und länger auf Ibiza bleiben und arbeiten, als erlaubt. Das müsste streng kontrolliert werden – vielleicht schon auf den Fähren.

1400 unerlaubte Fahrzeuge?

1400 Nummernschilder von unerlaubt arbeitenden Fahrzeugen, Piraten-Taxis, VTC ohne Lizenz und anderen Fahrzeugen hat eine Gruppe von offiziellen Taxifahrern 2023 zusammengetragen. Sie tut das seit 2021 und erwischt jedes Jahr mehr. Die Piraten benutzen sogar wechselnde Leihwagen, um Kontrollen zu entgehen. In diesem Jahr sind den Taxistas bereits 20 Nummernschilder aufgefallen, die mutmaßlich unerlaubt Fahrgäste befördern.

Fahrer warnen sich vor Kontrollen

Illegale Plattformen wie Ubiz nutzen Whatsapp-Gruppen, um ihre Dienste anzubieten. Über 400 Handynummern, mit denen sie arbeiten, haben die Taxifahrer zusammengetragen. Ubiz ist ganz klar als Piraten-Dienst identifiziert, aber auch in diesem Jahr macht er wieder Werbung im Internet, auf Sozialen Netzwerken und mit Aufklebern an Laternen. Der argentinische Chef der App gab zu, bis zu 400 Euro pro Tag zu verdienen. Vor Kontrollen warnen sich die illegalen Fahrer gegenseitig.

Archivbild eines abgeschleppten illegalen Taxis auf dem Flughafen Ibiza. Foto: Consell de Ibiza

Natürlich weiß auch der Consell davon. Aber mehr als die Spitze des Eisbergs sind die 107 Fahrzeuge ohne Lizenzen, die die Polizei 2023 beschlagnahmen konnte, nicht. Allerdings sind es mehr als die 62 im Jahr 2022. Rund 500.000 Euro an Bußgeldern hat die Insel-Regierung 2023 eingenommen.

Neu ist Uber auf Ibiza

Seit November kommt erstmals auf Ibiza die Plattform Uber mit verschiedenen Fahrdiensten hinzu. Einer der Wagen wurde von Ortspolizisten Eivissas mit einem gefälschten Nummernschild erwischt. Dokumentenfälschung ist eine Straftat, da droht sogar Gefängnis. Anschließend kann dann der Consell ein Bußgeld wegen fehlender Genehmigung kassieren.

Taxi auf Ibiza. Foto: Rüdiger Eichhorn

Wie kann man sich absichern, ein legales Transportmittel zu nutzen? Alle offiziell zugelassenen Taxis und VTC haben hinten blaue Nummernschilder. Taxifahrer und -fahrerinnen tragen seit vergangenem Jahr eine Uniform. Der Taxiruf ist Ibiza-weit 971 333 333. Auf Formentera 971 322 342. Auch die App TaxiClick funktioniert gut.

Auch interessant?

Regierung legt positive Zahlen zu Ibizas Wirtschaft vor

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Wirtschaftsleistung auf den südlichsten beiden Baleareninseln legte im ersten Quartal deutlich zu. Deutschland kann von diesen Zahlen nur träumen.  Um die Wirtschaft a...

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE September 2025
  • IbizaHEUTE für Insider: 10 besondere Tipps. Ihr Platz am In-Strand
  • IbizaHEUTE für Genießer: 5 Sterne für 1 Tag, 4 Feinschmecker-Treffs
  • IbizaHEUTE Exklusiv: DJ-Legende Sven Väth, Geheimnis der Salinen
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events