Sie sind wieder auf den Märkten und überall, wo es Gemüse gibt, zu finden: die köstlichen, länglichen Frühlingszwiebeln Calçots. Gut gebündelt kommen sie daher. Oben frühlingsfrisch grün, unten weiß und noch mit Wurzeln: Die ursprünglich katalanische Spezialität ist auch auf Ibiza heiß geliebt. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein hausgemachtes Sößchen dazu
Denn stilecht werden die Calçots über einem offenen Feuer auf einem Rost gegrillt und mit einer köstlichen Sauce serviert: der salsa romesco. Dieses cremige Sößchen besteht klassischerweise aus Tomaten, Knoblauch, Mandeln, Haselnüssen, Olivenöl und den kleinen, runden, roten Ñora-Paprikas. Am besten schmeckt sie natürlich hausgemacht. Und jede Familie, jedes Restaurants hat da ihr so ganz eigenes Rezept.

Außen schwarz, innen butterzart
Das Verspeisen der Lauchgewächse ist etwas für eher rustikale Naturen. Denn sie werden – einmal genüsslich in die Marinade gedippt und mit den Händen von der rußgeschwärzten Außenhaut befreit – stilecht von oben in den Mund eingefädelt. Dann heißt es nur noch abbeißen und die Zwiebelstangen mit dem zarten, saftigen Innenleben genießen. Versteht sich, dass der Kopf dabei in den Nacken gelegt und der Mund sperrangelweit geöffnet ist.

Die Lätzchen-Methode
Da bleiben Flecken nicht aus. Deshalb ist ein übergroßes Lätzchen die beste Methode, sich davor zu schützen. Das Ganze ist einfach eine Riesengaudi. Besonders, wenn man die Calçots gemeinsam mit Freunden und Familie bei einer so genannten Calçotada verspeist. Übrigens werden sie traditionell in Zeitungspapier eingeschlagen und auf einer heißen Dachziegel aus Ton gereicht.
Ein Glas Rotwein dazu, fertig ist ein köstliches, einfaches, unkompliziertes Mahl. In manchen Restaurants werden die Calçots auch mit Messer und Gabel serviert. Aber das ist nur der halbe Spaß!
Und weil die Calçots von Januar bis etwa Ende März besonders gut schmecken, ist es immer ein besonderer Genuss, sich diese saisonale Spezialität genau in dieser Zeit munden zu lassen. Mitunter werden auch schon früher Exemplare angeboten. Doch richtig gut sind sie eben erst jetzt. Wenn Sie also das weiß-grüne Gemüse entdecken: zugreifen!