27.2 C
Ibiza-Stadt

Balearen: Viele E-Tankstellen funktionieren nicht

Auf Ibiza sind viele Anschlüsse zum Aufladen von E-Fahrzeugen defekt. Leser beschweren sich, IbizaHEUTE berichtete. 1400 öffentliche Aufladestationen für elektrische Fahrzeuge gibt es auf den Balearen, aber 481 waren im zweiten Quartal 2023 nicht funktionsfähig. Diese Zahlen gibt der Spanische Verband für Auto- und Lkw-Hersteller (Anfac) bekannt. Das heißt, rund jede dritte Aufladestation funktionierte nicht.

Insulaner kaufen viele E-Fahrzeuge

Das hält die Einwohner der Balearen aber nicht ab, E-Fahrzeuge zu kaufen. Von Januar bis September haben die Insulaner 5787 elektrische oder hybride Pkw und Geländefahrzeuge angemeldet, dazu 1244 Dieselwagen und 9165 Benziner.

Die Inseln sind wegen der kurzen Entfernungen prädestiniert für grüne Energie und stehen mit dieser Bilanz an 5. Stelle in Spanien. Nur in den Regionen La Rioja, Kastilien-La Mancha, Navarra und Valencia wurden noch mehr E-Fahrzeuge verkauft.

Keine Neuzulassungen für Diesel ab 2025

Spanienweit dürfen ab 2025 keine neuen Dieselfahrzeuge mehr angemeldet werden, die Zulassung für neue Benziner ist ab 2035 verboten.

Auch interessant?

Regierung legt positive Zahlen zu Ibizas Wirtschaft vor

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Wirtschaftsleistung auf den südlichsten beiden Baleareninseln legte im ersten Quartal deutlich zu. Deutschland kann von diesen Zahlen nur träumen.  Um die Wirtschaft a...

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE September 2025
  • IbizaHEUTE für Insider: 10 besondere Tipps. Ihr Platz am In-Strand
  • IbizaHEUTE für Genießer: 5 Sterne für 1 Tag, 4 Feinschmecker-Treffs
  • IbizaHEUTE Exklusiv: DJ-Legende Sven Väth, Geheimnis der Salinen
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events