Ibiza Stadt Wetter 19°C Ibiza-Stadt Freitag, 9.05.2025
Leserservice Werbung Ansprechpartner

Festliche Eröffnung des Zentrums Sa Caleta

Ibiza News

Einladung zur Eröffnung. Plakat (Ausschnitt) Consell de Ibiza

Das Interpretationszentrum der Museumsanlage Sa Caleta in Sant Josep öffnet am Samstag, 19. April, ab 11 Uhr offiziell seine Türen und lädt alle zu einer Eröffnungsparty ein. Führungen, historische Darbietungen, Musik, aber auch Workshops für Kinder und lokale Gastronomie präsentieren die archäologische Ausgrabungsstätte nicht nur „als Fenster in die Vergangenheit“, sondern als lebendig erlebte Geschichte, wie Ibizas Inselrätin für Kultur, Sara Ramón, erklärte.

Wir können alle „die Gelegenheit nutzen, um mehr über unser Kulturerbe an einem so symbolträchtigen Ort wie Sa Caleta im Naturpark der Salinen zu erfahren. Hier treffen drei Kulturgüter zusammen: das archäologische, historische und ethnografische.“

Siedlung der Phönizier

Sa Caleta beleuchtet die menschliche Besiedlung Ibizas durch die Phönizier seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. und bis hin in die 1940er Jahre, als die Militäranlagen gebaut wurden.

Im Rahmen des Museumsprojekts Sa Caleta sind Besucherrundgänge durch die Stätte mit virtuellen Nachbildungen über QR-Codes und einer App in verschiedenen Sprachen organisiert. So können die Besucher die beiden historischen Epochen erkunden, die diese Stätte prägen: die phönizische Zeit und die Militäranlagen der 1940er Jahre.

Das Interpretationszentrum befindet sich neben der Kaserne. Dort erklärem Informationstafeln den Besuchern das Leben der ersten phönizischen Siedler, ihre Bräuche, Rituale, Navigations- und Handelssysteme und mehr.

Finanzierung durch Tourismus-Steuer

Die Kosten für das Museumsprojekt beliefen sich auf 554.000 Euro. Für die künftige Umzäunung des Areals ist ein Etat von 228.000 Euro vorgesehen. Die Balearen-Regierung steuert 583.651 Euro aus der Tourismus-Steuer (ITS) bei.

Für das Projekt war das Unternehmen ARPA unter der Leitung des Kulturgutspezialisten des Inselrates, Joan Ramon, verantwortlich. Er wies darauf hin, dass die ersten Ausgrabungen erst im Jahr 1986 stattfanden, die Stätte also besonders lange unter der Erde lag. „Jetzt können wir sie nach all den Studien, Forschungen und Analysen unserer phönizischen Vorfahren auf Ibiza genießen.“

Auch Maria José Ríos, Stadträtin für Kultur von Sant Josep, lädt alle Einwohner und Urlauber ein, diesen Ort zu besuchen. Er zeigt, dass Sant Josep wichtige kulturelle und landschaftliche Werte bietet.