Was unsere Leser in Bezug auf teure Restaurants und unverschämten Service erlebt haben, ist Thema unseres heutigen Mittwoch-Reports. Aber es gibt immer noch viele Restaurants, in denen man sich wohlfühlen kann. Aber zuerst die Reaktion der Leser auf unseren Bericht vom Sonntag.
„Was ist los mit den Restaurants auf Ibiza? Wollen die keine Gäste mehr? Ich spreche natürlich nicht von allen. Aber von denen, die leider immer mehr werden und offensichtlich nur noch daran denken, wie sie den Gästen am schnellsten das Geld aus der Tasche ziehen können“, schrieb unser Chefredakteur Dieter Abholte in seinem Editorial am Sonntag.
Die Reaktion auf diese Kritik war gewaltig. Auf unserer Online-Plattform www.ibiza-heute.de klickten innerhalb weniger Stunden mehr als 3000 Leser den Artikel an. Auch zahlreiche E-Mails gingen ein. Hier einige Auszüge:
„Es gibt zum Glück noch faire Restaurants“
Achim H. schrieb: Hallo IbizaHEUTE, es gibt noch einige faire Restaurants. Zum Beispiel das Noelia in Santa Eulalia oder auch das Hostal Talamanca ist seit Jahren fast unverändert. Ansonsten kann ich eurem Beitrag zustimmen. Da wir hauptsächlich abends richtig essen gehen, ist es mittags schwierig, günstig zu essen. Die Salate fangen meistens bei 15 € an. Bocadillios und Toasts gibt es mittlerweile in vielen Lokalen nur noch bis 12 Uhr zum Frühstück, guter Trick um dann mittags mit teureren Gerichten abzukassieren. Zum Glück muss man das nicht mitmachen, wenn man sich auskennt, findet man noch Lokale mit fairen Preisen und gutem Service – aber wie lange noch? Im Sommer kann man gar nicht mehr kommen – die Preise! Deshalb sind wir nur noch im April/Mai und Oktober hier, da ist eh alles entspannter. Der Schnickschnack, z.B. auch mit den Strandliegen, habe ich ja mal in der Facebookgruppe angesprochen, wird echt zu viel. Ansonsten freue ich mich immer, wenn ich bei IbizaHEUTE Neuigkeiten von meiner Lieblingsinsel lese, da hat man das Gefühl, ein bisschen dort zu sein. Liebe Grüße, Achim.
„Touristen darf man also abzocken!“
Su schrieb an Dieter Abholte: Ich habe deinen Artikel über die Restaurants gelesen und sofort gewusst, welches es ist. Nach vielen Jahren als Stammkundin bin ich jetzt weggegangen – für immer. Da gab es dieses Menü „Tapas oferta“ – 24 Euro. Als ich sagte, das ist zu viel für mich, meinte der Chef, kein Problem, den Rest könnte ich mitnehmen. Auf der Rechnung standen dann 3,50 Euro mehr. Als ich nachfragte, sagte der Kellner, das sei für Take-away. Ich fragte nach dem Chef, der kam, strich die 3,50. Ich hörte noch, wie er zum Kellner sagte: ,Eh, das war keine Touristin!‘ Touristinnen darf man also abzocken…
Übrigens: Die Tische sind superdreckig, da kleben die Arme und Hände sofort fest. Bei mir waren drei von fünf Rechnungen falsch, da standen Sachen von anderen Tischen drauf. Die Toiletten sind ungepflegt. Der Kommentar auf meine Beschwerde: „Was willst du, das ist eine Bar!“ Das war das letzte Mal, dass ich dort war…
„Der Tisch ist nur anderthalb Stunden für Sie frei!“
So schildert Peter B. sein Erlebnis: In einem asiatischen In-Restaurant, das es schon lange gibt, wurde uns gleich bei der Begrüßung gesagt: „Ihr Tisch ist von 20.30 bis 22.00 Uhr frei. Danach können Sie gerne an die Bar gehen“. Wir sind dann gegangen – in ein anderes Restaurant und haben das Lokal von unserer Liste gestrichen. Aber wir haben eine echte Alternative gefunden: Der kleine Thai am Anfang der „Fressgasse“ von Santa Eulària. Alles frisch aus der Küche und zu Preisen, die völlig in Ordnung sind.
„Eure Rechnung war beim letzten Mal nicht hoch genug!“
So hat es Frank K in seinem Beach-Restaurant erlebt, wo er schon viel Geld gelassen hat: Ich wollte für meine Freundin und mich den Tisch in der ersten Reihe zum Meer. Der war auch frei und wurde von mir bei der Reservierung vorbestellt. Der Kellner wies uns aber einen anderen Tisch zu. Auf meine Frage, warum ich nicht den bestellten Tisch in der ersten Reihe bekomme, erhielt ich die Antwort: „Eure Rechnung war beim letzten Mal nicht hoch genug. Wenn ihr wieder mehr ausgebt, bekommt ihr auch wieder den Tisch am Strand …“.
Aber es gibt weiter Restaurants ohne Abzocke
Zum Glück gibt es noch eine Reihe von Restaurants, in denen die Preise fair sind und der Gast wirklich wie ein Freund behandelt wird. Also so, wie wir es vom „alten Ibiza“ kennen und an der Insel so geliebt haben. Wir haben schon einige Empfehlungen von Lesern erhalten, denen wir gerne nachgehen und die Restaurants natürlich hier auf IbizaHEUTE-Online im Premium-Bereich vorstellen.