28.9 C
Ibiza-Stadt

IbizaHEUTE-Event beim 2-Sterne-Koch im „1742“…

…am Dienstag, 20. Juni, 20 Uhr, im traumhaft schönen Altstadt-Palast

Das Restaurant „1742“ im wohl schönsten Stadt-Palast in der Festung ist das absolute Gastro-Highlight des Sommers. Ein Abend im „1742“ verbindet Ibizas große Geschichte mit den Künsten eines großen Kochs. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet Edwin Vinke zaubert mit seiner Crew ein köstliches 10-Gänge-Menü kleiner Köstlichkeiten. Davon werden die ersten nach einem Glas Champagner Rosé auf der Dachterrasse serviert, den traumhaften Blick über die Dächer der Altstadt gibt es dazu. Uns von IbizaHEUTE ist es gelungen, für Dienstagabend, 20. Juni, 20 Uhr, Plätze für unsere Leser zu reservieren. Zu einem Sonderpreis. Wenn Sie dabei sein möchten, schicken Sie unserem Chef Dieter Abholte eine Mail. Er wird Ihnen dann alle Einzelheiten mitteilen. Hier geht es zur Anmeldung: Sterne-Koch

Aber nun möchten wir Ihnen zeigen, wie dieser Abend der Genüsse im Stadt-Palast „1742“ ablaufen wird:

Mit diesem charmanten kleinen Bus oder in dunklen Limousinen werden Sie als Gast abgeholt und durch die malerischen Gassen der Festungsstadt zum Stadt-Palast gefahren, den die bedeutende Familie Bardají im Jahr 1742 gebaut hat. Ihr Wappen ziert noch heute den großen Eingang. Die Jahreszahl der Erbauung wurde zum Namen des Restaurants: 1742.
Das ist der Eingang zum prächtigen Palast aus dem 18. Jahrhundert. Der Blick fällt auf das hochherrschaftliche Treppenhaus und den rot leuchtenden Durchgang zum Weinkeller.
Begrüßen wird Sie der Chef-Butler, der Sie den Abend immer wieder begleitet und zur Dachterrasse und dann in den Salon zum Dinner führt.
Eine erfrischende große güldene Perle, gefüllt mit Gin-Tonic als erste Erfrischung. Serviert aus der Schale einer Auster. Danach wird ein Champagner Rosé folgen …
Der Weinkeller des „1742“ ist eine Sensation. Hier ist der Sommelier Chef über solche edlen Tropfen  wie „Petrus 2008“, den 76er „Château Margaux“, „Sassicaia“, „Opus One“, „Vega Sicilia único“. Diese Weine warten nur darauf, Weinkennern serviert zu werden. Darunter auch der Chablis von Albert Bichot, der zu den besten der Welt gehört – und Ihnen zum Menü serviert werden wird.
Durch das hochherrschaftliche Treppenhaus geht es nach oben in den ersten Stock des Palastes. Die Klänge einer Geige werden Sie begleiten. Sie erleben die Pracht des 18. Jahrhunderts, gepaart mit Designer-Lampen von heute.
Eine Geigenspielerin und die Rosenwand. Es sind echte Rosen, die in den kleinen Vasen sind. Das „1742“ verwöhnt mit hoher Kochkunst und der kombiniert es mit dem Glanz der großen Geschichte Ibizas.
Oben erwartet Sie Sterne-Koch Edwin Vinke mit einer ersten kulinarischen Überraschung. Ob Sie raten, welche Zutaten auf den kleinen Löffeln für Sie kombiniert wurden?
Nun geht es hoch zur Terrasse, dem spektakulären Ort des „1742“. Sie haben einen traumhaften Blick über die Altstadt und den Hafen. Bitte Platz nehmen! Die Küche serviert Ihnen hier oben die ersten Gerichte Ihres 10-Gänge-Menüs der kleinen Kostbarkeiten.
Der Butler sagt Ihnen, wann angerichtet ist und führt Sie dann in den Salon, wo der perfekte Service die nächsten Gänge an Ihren Tisch bringt: „Zeeländische Meeresfrüchte“, ein Cocktail aus würzigen Muscheln; „Pomme Moscovite“, eine mediterrane Kartoffel, begleitet von Stör und Seetang; „La roja“, der von ibizenkischen Fischern gefangene rote Drachenkopf. Danach „Ibizenkische Garnelen“, gefolgt vom „Zicklein“, das von den Wiesen der Insel stammt. Worte reichen nicht aus, um diese Geschmacks-Explosionen bei jeden der zehn Gänge zu beschreiben.
In der offenen Küche zaubern Könner. In der Mitte steht Zwei-Michelin-Sternekoch Edwin Vinke, der seine Sterne in seinem Restaurant „De Kromme Watergang“ im niederländischen Seeland erkocht hat. Das Restaurant betreibt er auch heute noch mit seiner Frau.
So sehen sie aus, die Haupt-Gänge des Menüs. Jeder der Teller, jede Schale ist ein Kunstwerk.
Das ist der schon eingangs erwähnte Chablis von Star-Winzer Albert Bichot, der zu den besten Weinmachern der Welt gehört. Er wird uns zum Essen serviert. Sie können aber auch einen Rotwein wählen – Valduero 1 Cepa.
Hier darf und soll geschlürft werden – der Service weist eigens darauf hin: eine Komposition aus Rotem Drachenkopf, im Meer vor Ibiza gefangen, Artischocke, weißem Knoblauch und Estragon.

Die Salon-Wände als Kunstwerke. Hier werden über Video die einzelnen Gerichte übertragen, werden auch Bilder der Kunst übertragen – und auch vom Chefkoch die Menschen per Video vorgestellt, die für den genussreichen Abend gesorgt haben – von den Lieferanten der Zutaten bis hin zu Küche und Service. Das war ein erster Überblick über den Abend, der Sie und uns bei dem IbizaHEUTE-Gourmet-Treff am Dienstag, 20. Juni, abends, erwartet. Treffpunkt ist der Parkplatz „Es Pratet“ am Hafen von Ibiza (Hinweisschilder). Dort erwarten uns die kleinen Shuttle-Busse am mittleren Kassenhäuschen, also da, wo man normalerweise hinausfährt. Auf dem Kassenhäuschen steht das Logo von „1742“.

Der Sonder-Preis für uns beträgt 300 Euro pro Person und liegt sonst wesentlich höher. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein möchten. Dann bitte bis zum Donnerstag, 15. Juni, anmelden, wenn Sie es noch nicht sind. Anmeldung und weitere Einzelheiten hier: Sterne-Koch

 

Auch interessant?

Aktuelles E-Paper

E-Paper IbizaHEUTE Juni 2025
  • IbizaHEUTE-Exklusiv: Sommerfest, Lieblings-Strände
  • IbizaHEUTE-Gourmet: Über 20 Seiten Essen und Trinken
  • IbizaHEUTE-Aktuell: Auto-Verbot, Feuerwehr-Report
Jetzt abonnieren

Events & Termine

Zu allen Events