Mit Superlativen ist das ja immer so eine Sache. Gerade, wenn es um ein Luxusprodukt geht. Wie zum Beispiel Kaviar, mithin eines der teuersten Gourmet-Produkte der Welt.
Wenn man dem katalanischen Unternehmer Lluís Genaro folgen möchte, dann gibt es auf Ibiza das Restaurant, in dem „weltweit der meiste Kaviar konsumiert“ wird. Genaro ist Chef des Kaviarhauses „Caviar Louis“, das den teuersten Restaurants in Europa die kostbaren Fischeier liefert.

Und das Lokal in Ibiza ist das „Jondal“ in Sant Josep de Sa Talaia, das übrigens von dem spanischen Gastro-Führer Repsol des gleichnamigen Mineralölkonzerns mit einer „Sonne“ ausgezeichnet ist (von drei möglichen). Dort hat der Küchenchef Rafa Zafra den noblen Rogen zum Star einiger Rezepte gemacht.
Und auch auf der Horeca, der Messe für die Hotellerie und das Gastro-Gewerbe Ibizas, die gerade auf der Insel zu Ende ging, wurde deutlich: Produkte in der Premium-Kategorie sind auf der Insel heiß begehrt. Und dazu gehören neben Kaviar auch jede Art von edlen Austern sowie hochwertiges Fleisch.

„Es gibt Restaurants auf Ibiza, die ihren Gästen bis zu 2.000 Austern im Monat servieren“, sagt Lluís Genaro, für den sich Ibiza zu einem Mekka für gastronomische Luxusprodukte entwickelt hat. Und was das Fleisch der Extraklasse betrifft, so gehört neben dem Galizischen Blondrind, einer Hausrinderrasse vom Festland ebenso wie das berühmte Fleisch vom Wagyu-Rind aus Japan in diese Kategorie.
„Gereiftes Fleisch aus Spanien und eben das japanische Wagyu sind die Fleischsorten, nach denen die größte Nachfrage besteht“, sagt auch Juanjo Machado von der alteingesessenen Feinkost-Metzgerei Can Marsoc in Ibizas Hauptstadt. „Wir haben eine sehr treue Kundschaft – nämlich Restaurants, die sich bewusst für solche Spitzenprodukte entscheiden.“