Flüge mit Hund – und viel Ärger mit Eurowings – so hatten wir über die Schwierigkeiten der Familie von Dr. Frank W. am Flughafen Hamburg mit Eurowings geschrieben. Viele andere Hundebesitzer haben uns daraufhin ihre Erfahrungen und Probleme geschildert, wenn sie ihren Hund per Transport-Box mit in die Kabine nehmen wollten. Die Kommentare lesen Sie in diesem Bericht. Und wenn Sie die Reportage über Dr. Frank W., seine Familie und ihren Hund nachlesen möchten, geht das hier per Klick: Probleme

Wir hatten unsere Leser nach ihren Erfahrungen gefragt. Viele haben geantwortet. Und viele berichteten über erhebliche Schwierigkeiten mit dem Einchecken ihrer kleinen Hunde bei Eurowings, vor allem im Flughafen Hamburg – aber nicht nur dort. Aber es gibt auch Hundebesitzer, die keine Schwierigkeiten hatten, ihren Vierbeiner mit ins Flugzeug zu nehmen. Hier einige der Kommentare unserer Leser. Wir haben beide Seiten berücksichtig; Kritik und Lob. Aber Lob gab es nur wenig…
Agata und Arthur S. schrieben:
Wir haben die gleiche schlechte Erfahrungen mit Eurowings, Abflug in Hamburg gemacht. Jedes Mal wurde Herr Lux (oder ähnlich) am Check-In dazu geholt, der allem Anschein nach alles tut, um den Hund nicht mitzunehmen. Und ich meine damit, dass alle drei Male, wo wir eine Erfahrung mit ihm machen dürften, er ein anderes Argument hervorgeholt hat, um unseren Parson Jack Russel abzulehnen. Der übrigens die Kriterien erfüllt hat. Die anderen Mitarbeiter hatten Angst etwas zu sagen oder zu widersprechen. Man hatte den Eindruck, der Herr führt eine Art persönlichen Krieg mit den Hundebesitzern (wir waren nicht die einzigen abgelehnten). Alles absolut kundenfeindlich, mit null Kulanz. Wohlgemerkt kosten die Flüge für die ganze Familie in den Ferien richtig viel Geld, es wird aber lässig in Kauf genommen, dass man zu Hause bleiben muss. Es ist bereits so weit gekommen, dass wir es einfach nicht mehr versuchen, unseren Hund mit nach Ibiza mitzunehmen. Leider. Vielen Dank, dass Ihr euch der Sache annehmt!!!!

Verena S. schreibt:
Wir fliegen mit 2 kleinen Hunden von Köln nach Mallorca. Ich kann nur sagen, es ist jedesmal ein Glücksspiel, welchen Typ von Mitarbeiter am Check-in erwischt! In ca 20% der Flüge (und wir fliegen oft) gibt es Diskussionen. Auch über den Impfpass (der natürlich immer aktuell ist), aber die Mitarbeiter schlichtweg keine Ahnung haben, was notwendige Impfungen sind…Und jetzt auch noch dieses überflüssige Formular, welches man in Papierform ausfüllen muss! Ist schon dreist, diese Behandlung bei Preisen von Hin- und Rückflug von zT 160€ !
Bine F. meint:
Ich hatte mit meinem „Kabinenhund“ noch nie Probleme…auch nicht bei Eurowings und nach Ibiza…
Vera R. schildert ihre Erfahrung:
Leider gibt es immer wieder unhöfliche, frustrierte Mitarbeiter am Counter die ihren Unmut an den Passagieren auslassen, immer Namen geben lassen und beschweren, sonst ändert sich nix ! Gott sei Dank ist das aber selten der Fall!
Dazu sagt Martina W.:
Die Erfahrung hab ich auch gemacht! In der Kabine nie Probleme
Ein weitere Leser:
Mit Eurowings und Hund fliegen? Nein Danke! Nicht zum ersten Mal hatte ich bei meinem letzten (natürlich bezahlten) Versuch mit meinem kleinen Dackelmischling Pech. Ich wurde nicht eingecheckt, weil die Tasche, mit der ich seit 8 Jahren von Hamburg nach Ibiza und zurück fliege, plötzlich nicht mehr dem Tierwohl entspricht…..????? Die Innenstreben dieser Tasche sind bereits seit dem ersten Flug aus dem Futter gerissen worden, weil der Platz unter dem Vordersitz von der Höhe nicht ausreicht. Schließlich ist dort das Fach mit der Schwimmweste. Außerdem sind die Maße auf der Website von Eurowings vorgegeben! Alles Diskutieren half nicht. Ich durfte nicht mit. Ich hatte den ersten Flug gebucht, war also um 5:00 Uhr aufgestanden und stand nun um 6:30 Wütend am Flughafen. Nach 2stündiger Suche nach einem Alternativflug am selben Tag, buchte ich uns bei Swissair ein. Dieser Flug ging erst um 15:00 via Zürich nach Ibiza. Letztendlich war ich um 21:00 zuhause auf Ibiza. Völlig fertig, aber glücklich, endlich da zu sein!
Fazit: mit Hund und Eurowings von Hamburg nach Ibiza? Never ever! Mit anderen Fluggesellschaften wie Vueling und Swiss geht das problemlos.
Der Arzt Dr. K. erlebte dies:
Bei unserem Reiseantritt war es noch absurder. Wir hatten LH gebucht und dieser wurde dann an Eurowings weitergegeben. Hierrüber sind wir auch informiert worden, aber von LH wurde die Hundetransportbuchung nicht weitergegeben. Unser Dackel fliegt sonst immer in der großen Transportbox im Frachtraum mit und dies unproblematisch. Am Checkin Schalter in FFM um 7.00 morgens wurde mir dann erklärt, dass Eurowings keine Hunde im Frachtraum transportiert und wir nun nicht mitfliegen könnten, trotz Buchung des Hundetransportes bei LH – mit der Weitergabe des Fluges an Eurowings würden dann die Transportbedingungen von Eurowings gelten. Nur durch das diplomatische Geschick meiner Ehefrau und einer irrwitzig organisierten Transportbox für den Kabinenflug sind wir doch mitgekommen. Insgesamt kann man nur allen Passagieren anraten, bei der Umbuchung auf Eurowings sich einen Alternativflug geben zu lassen, ob mit oder ohne Hund ist es eine Zumutung. Mit freundlichen Grüßen und danke, dass Sie dieses Thema aufgegriffen haben.
Die Meinung von El M.:
Es gibt ganz klar Bestimmung wie die Tasche aussehen muss , und dieses kann man vor der Buchung auch auf der Seite nachlesen,wie die Maße sind, die Vorgeschrieben sind….doch viele Hunde oder Katzen Besitzer machen ihre eigene Regeln…und diese gibt die IATA und Tierschutz vor.
Monika S. positive Erfahrung:
Ich fliege auch mit Eurowings und nehme meinen Zwergpudel mit. Der Hund wird immer sehr gut behandelt
Gaby W. findet:
Hängt immer davon ab, wer am Counter sitzt..das war meine Erfahrung..manchmal ganz easy, dann wieder Diskussionen ..
Monika L. schreibt…
Eine Freundin hatte in HH riesige Probleme. Alles war bezahlt, aber man wollte den Hund nicht mitnehmen. Hat zum Glück geklappt. Morgen geht’s zurück, mal schauen, was hier in Ibiza passiert.
Ana C. und ihre Erfahrung:
Wir hatten die letzten Male auch Probleme, unser Hund wiegt 5 kg und ist klein genug … Es musste supervisor geholt werden und er kam schon mit der passenden Tasche die wir sonst hätten kaufen sollen – leider war unsere aber definitiv klein genug. Wir fliegen seit 5 Jahren mit Hund und erst seit neuestem und nur mit gibt es Probleme!
Gabriele S. schreibt:
Vor Jahren wollten sie den 5 kg Dachelmischling nicht mitnehmen, weil er in der Tasche nicht mit erhobenem Kopf stehen konnte, erst die Oberaufsicht gab das okay. Wir fliegen nur noch mit Transavia, sehr entspannt mit dem Hund.
Maja K. und ihre Erfahrung:
Leider ab Berlin BER geht gar mit Eurowings und Hunden zu fliegen. Meine beiden Hunde wiegen unter 7kg dh mit der Tasche max 8 kg. Lufthansa/ Eurowigs lässt die Leute gar nicht in dem Fliegen steigen, wenn der Hund nicht aufrecht in der Tasche stehen kann. Uns ist mal gelungen bis zu Boarding zu schaffen, dann wurden wir abgewiesen. Meine Freundin mit einem Mops hat nicht mal durch Check in geschafft. Seit 2020 oder 2021 warte ich vergebens auf Antwort von Eurowings, welche Rassen es bitte in der Tasche aufrecht stehen können – natürlich keine Antwort.
Jannine G. hofft:
Oha, da bin ich mal gespannt, ob dieses Jahr alles problemlos läuft. Ich bin schon lange nicht mehr mit Hunden geflogen, dieses Jahr aber wieder. Vor ein paar Wochen war mir nur aufgefallen, dass sie die Preise von 55 € auf 110 € erhöht haben. Inzwischen aber wieder auf 60 € gesenkt haben. von Köln aus.